Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg), Kościół św. Józefa Oblubieńca Najświętszej Maryi Panny: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:
 
Portunal 8‘
 
Portunal 8‘
  
Flaut trav. 4‘
+
Flaut trav. 4‘ <ref>(vermutlich Gemshorn)</ref>
  
 
|WERK 3          =PEDAL
 
|WERK 3          =PEDAL
Zeile 62: Zeile 62:
  
 
}}
 
}}
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 29. Oktober 2023, 15:32 Uhr


Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg), Kościół św. Józefa Oblubieńca Najświętszej Maryi Panny, Schlag & Söhne Orgel.
Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg), Kościół św. Józefa Oblubieńca Najświętszej Maryi Panny.
Orgelbauer: Schlag & Söhne, Schweidnitz
Baujahr: 1899
Geschichte der Orgel: Die erste Kirche in Bad Flinsberg stiftete 1785 Graf Schaffgotsch. Sie entstand oberhalb des Kurhauses und wurde dem Heiligen Johann Nepomuk, dem Schirmherren Böhmens geweiht. Diese protestantische Kirche ist heute nicht mehr erhalten.

Die katholische St. Josef- und Marienkirche wurde 1898 im neugotischen Stil nach Plänen von Karl Grosser (1850-1918), einem deutschen Architekten, errichtet. Für das Innere wurde teilweise die Ausstattung aus der Johann-Nepomuk-Kapelle übernommen. Die Kirche bekam 1899 eine neue pneumatische Orgel von der Schweidnitzer Firma Schlag & Söhne mit 10 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Seit 1970 hat die Kirche einen neuen Anbau nach den Entwürfen von Waldemar Wawrzyniak und Tadeusz Zipser, der eine interessante Verknüpfung von historischem und modernem Teil darstellt. 2011 erfolgte eine Generalsanierung der Orgel. Das Gehäuse wurde von Daniel Nowacki aus Osieczna restauriert und das Instrument von Adam Wolański aus Lubań.

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C-f³
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, Pedalkoppel zu I, Tremolo



Disposition

I.MANUAL II.MANUAL PEDAL
Principal 8‘

Gambe 8‘

Gedackt 8‘

Octave 4‘

Rausch Quinte 2 2/3‘+2‘

Salicet 8‘

Portunal 8‘

Flaut trav. 4‘ [1]

Subbass 16‘

Cello 8‘

  1. (vermutlich Gemshorn)



Bibliographie

Literatur: Riesengebirge & Isergebirge. Handlicher illustrierter Führer mit Wanderkarten. Gallileos.pl, S.83-83 Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg), St. Josef- und Marienkirche.
Weblinks: Wikipedia, Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg)

Bad Flinsberg

Polskie Wirtualne Centrum Organowe, Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg), Orgel in der St. Josef- und Marienkirche