Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Asikkalan kirkko sisalta.JPG |BILD 1-Text=
|BILD 2= Asikkalan kirkon urkujen soittopöytä.jpg |BILD 2-Text= Aktueller Spieltisch|BILD 3= Asikkalan urkujen vanha soittopöytä.jpg |BILD 3-Text=Ehemaliger Spieltisch 1965-2000
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Kirkkotie 42, 17320 Asikkala
|GEBÄUDE = Asikkalan kirkko
|LANDKARTE = 61.21437603559423, 25.48373247545363
|WEITERE ORGELN = [[Asikkala, Asikkala Kirche (ChororgelHauptorgel)|ChororgelHauptorgel]], [[Asikkala, Asikkala Kirche (HauptorgelChororgel)|HauptorgelChororgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Albanus Jurva
|BAUJAHR = 1903
|UMBAU = 1965 Umdisponierung durch Antti Helanen und Teuvo Pokkinen 2000 die Orgel wurde umgebaut Restaurierung durch Sotkamon Urkurakentajat. Der alte pneumatische Spieltisch wurde renoviert und wieder zusammengebaut. Eine neue elektrische Steuerung mit elektrischen Lichtknöpfen wurde in der Orgel in einem separaten Schrank neben dem Spieltisch untergebracht. Drei neue Register wurden der Orgel hinzugefügt und sind nur über das elektronische Bedienfeld zugänglich. Die originalen Register befinden sich in einer Registerklaviatur sowie elektronische Bedienfeld.
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Im Jahr 1965 wurde die Orgel renoviert und ein neuer, in Deutschland gefertigter elektropneumatischer Spieltisch installiert. Zudem wurden 5 neue Register eingebaut. Der ursprüngliche Spieltisch wurde eingelagert. Im Jahr 2000 wurde die Orgel durch Sotkamon Urkurakentajat umgebaut. Der alte pneumatische Spieltisch wurde erneuert. Ein elektronisches Bedienfeld mit Leuchtschaltern wurde in einem separaten Schrank neben dem Spieltisch installiert. Drei neue Register wurden der Orgel hinzugefügt und sind nur darüber zugänglich. Die ursprünglichen Register können sowohl über die Registratur als auch das elektronische Bedienfeld bedient werden.|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 435 Hz bei 18 °C|TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch / elektrisch
|MANUALE = 2, C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II-/I unisono, I-Pedal/P, II-Pedal/P, I manual octavkoppel. Setzeranlage (1024 Kombinationen)4'. Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti. Setzeranlage (mit 1024 Speicherplätzen). Generalcrescendo. Handregister ab. II. Manual im Schwellkasten.
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Aktuelle Disposition
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
 
Concertflöte 8'
Flauto major 8'
Concertflöte Bourdon 8'
Bourdon Quintatön 8'
Viola di Gamba 8'
 
Quintatön 8'
Gemshorn 8'
Octave 4'
Rohrfloete Rohrflöte 4'
Kvinta 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>' <ref name=tm1>Register von 1965hinzugefügt.</ref>
Octav Octave 2'
Waldflöte 2' <ref name=tm1 />
Terz 1<sup> 3</sup>/<Sub>5</Sub>' <ref>Register von 2000hinzugefügt.</ref>
Mixtur III 3f 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>'
Trompete 8'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Liebl.gedackt Lieblich Gedeckt 16'
Geig.principal Geigenprincipal 8'
Liebl.gedackt Lieblich Gedeckt 8'
Salicional 8'
Viola 4'
Oboe Oboë 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass 16'
Gedacktbass Gedecktbass 16'
Flötenbass 8'
}}
'''AnmerkungAnmerkungen:'''
<references/>
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN =
|LITERATUR =
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
}}
 
== Die Orgel von 1965 bis 2000 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Antti Helanen & Teuvo Pokkinen
|BAUJAHR = 1965
|UMBAU =
|GEHÄUSE = 1903, Albanus Jurva
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde renoviert und ein neuer Spieltisch wurde in Deutschland hergestellt. Für die Orgel wurden 5 komplett neue Register angefertigt und die anderen waren alt. Die alte Spieltisch blieb erhalten.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 35
|MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', III/I 4', III/I 16', III 4', III 16', Suppression III, III/P 4'. Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalcrescendo, Walze ab. Zungen ab. III. Manual im Schwellkasten.
}}
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =Disposition 1965-2000
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
Bordun Bordone 8'
Gemshorn 8'
Oktave 2'
Mixtur III 3x 2<sup> 2</sup>/<Sub>3</Sub>'
Trompete 8'
Nasat 1<sup> 1</sup>/<Sub>3</Sub>'
Zimbel II  12x <sup>1</sup>/<Sub>2</Sub>'
Dulzian 8'
Zuffolo 2'
Scharf III 3x 1'
Oboe 8'
 
 
''Tremolo''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Regal 4'
}}
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN =
|LITERATUR =
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:Finnland]]
[[Kategorie:Jurva, Juho Albanus]]
[[Kategorie:Päijät-Häme]]
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü