Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Orgel-link-blaubeurenStadtkirche Blaubeuren 20220908 1 (retouched) (cropped).jpg |BILD 1-Text= Prospekt|BILD 2= Stadtkirche Blaubeuren 20220908 1 (retouched).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Giengener Orgelmanufaktur Gebr. Link, op. 889
|BAUJAHR = 1967
|UMBAU =
|REGISTER = 30 (II/P)
|MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1, C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, 3 feste Kombinationen (Pleno, Zungenpleno, Tutti), Zungenabsteller
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Quintade 16'
''Tremulant''
|WERK 2 =II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =Stillgedackt 8'
Singend Kornett 2'
}}
}}<gallery>Blaubeuren Stadtkirche Innenansicht.jpgStadtkirche Blaubeuren.jpg</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Sachberatung: Paul Horn
|QUELLEN = [http://web122679.rex14.flatbooster.info/orgeln/blaubeuren-stadtkirche/blaubeuren-hauptorgel-index.htm Beschreibung auf ulmer-orgeln.de]
|LITERATUR = Wolfgang Manecke, Johannes Mayr: ''Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten.'' Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999 (= Alb und Donau Kunst und Kultur, 21)
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS = [https://www.blaubeuren-evangelisch.de/die-kirchengemeinden/gebaeude/stadtkirche Website der Kirchengemeinde] [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_und_Paul_(Blaubeuren) Wikipedia] [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2044472&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] [https://www.kirchbau.de/300_datenblatt.php?id=2156 Datenblatt von kirchbau.de]
}}
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Giengener Orgelmanufaktur Gebr. Link, Gebrüder]]
38.672

Bearbeitungen

Navigationsmenü