Losheim am See/Mitlosheim, St. Cosmas und Damian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Digitalorgel
+
{{Orgelbeschreibung
 +
|BILD 1= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian,_Seifert-Orgel_(2).jpg        |BILD 1-Text= Seifert-Positiv in Mitlosheim
 +
|BILD 2= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian,_Seifert-Orgel_(1).jpg        |BILD 2-Text= Ansicht aus dem Kirchenraum (links und rechts in der Brüstung sind noch die Röhren der Digitalorgel zu sehen)
 +
|BILD 3= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian,_Seifert-Orgel_(3).jpg        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            = 66679 Mitlosheim, Saarland, Deutschland         
 +
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Cosmas und Damian
 +
|LANDKARTE      = 49.534435, 6.776396
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Romanus Seifert Orgelbau
 +
|BAUJAHR        = ~1970
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Orgel war ursprünglichb für die Kapelle des St.-Josef-Krankehaus in Losheim erbaut worden und wurde 2022 durch Die Orgelbaufirma Gaida nach Mitlosheim umgesetzt. In diesem Zuge fand eine kleinere Dispositionsänderung sowie eine Umintonation statt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 7
 +
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = 1 C-d<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = I/P
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition1
 +
|ÜBERSCHRIFT    = Disposition in Mitlosheim (seit 2022)
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Holzgedackt 8' ''B/D'' <ref>Mensurrückung 2022.</ref>
 +
 
 +
Prinzipal 4' ''B/D''
 +
 
 +
Rohrflöte 4' ''B/D'' <ref>2022 wurde der Diskant der Rohrflöte ab c<sup>1</sup> neu, überblasend gebaut.</ref>
 +
 
 +
Feldflöte 2' ''B/D''
 +
 
 +
Mixtur III 1' ''B/D''
 +
 
 +
Tertian II ''D''
 +
|WERK 2          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Subbass 16'
 +
}}
 +
 
 +
'''Anmerkungen:'''
 +
<references/>
 +
 
 +
{{Disposition1
 +
|ÜBERSCHRIFT    = Ursprüngliche Disposition im St. Josefskrankenhaus Losheim (bis 2021)
 +
|WERK 1          = I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Holzgedackt 8' ''B/D''
 +
 
 +
Prinzipal 4' ''B/D''
 +
 
 +
Rohrflöte 4' ''B/D''
 +
 
 +
Feldflöte 2' ''B/D''
 +
 
 +
Mixtur III 1' ''B/D''
 +
 
 +
Tertian II ''D''
 +
|WERK 2          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Subbass 16'
 +
}}
 +
 
 +
 
 +
== Viscount-Digitalorgel (bis 2022) ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
|BILD 1= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(1).jpg        |BILD 1-Text= Pfeifenatrappen der Digitalorgel
 
|BILD 1= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(1).jpg        |BILD 1-Text= Pfeifenatrappen der Digitalorgel
 
|BILD 2= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(2).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 2= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(2).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Mitlosheim,_St._Cosmas_und_Damian_(3).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
|BILD 4=        |BILD 4-Text= Viscount-Digitalorgel in Mitlosheim
+
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
|ORT            = 66679 Mitlosheim, Saarland, Deutschland            
+
|ORT            =           
|GEBÄUDE        = Katholische Filialkirche St. Cosmas und Damian
+
|GEBÄUDE        =  
|LANDKARTE      = 49.534435, 6.776396
+
|LANDKARTE      =  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ERBAUER        = Viscount Digitalorgeln
 
|ERBAUER        = Viscount Digitalorgeln
 
|PRODUKT        = Domus 1232
 
|PRODUKT        = Domus 1232
 
|BAUJAHR        = ~ 2000
 
|BAUJAHR        = ~ 2000
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Viscount-Digitalorgel wurde 2022 durch das gebrauchte Seifert-Positiv ersetzt und angeblich in eine Kirche in der Nähe umgesetzt.
 
|REGISTER        = 37
 
|REGISTER        = 37
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
Zeile 121: Zeile 192:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - Juni 2019
+
|ANMERKUNGEN    =
 +
|QUELLEN        = Eigene Sichtungen - Juni 2019 und April 2022
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 134: Zeile 206:
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Viscount Digitalorgeln]]
 
[[Kategorie:Viscount Digitalorgeln]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]

Version vom 20. Juli 2023, 09:57 Uhr


Seifert-Positiv in Mitlosheim
Ansicht aus dem Kirchenraum (links und rechts in der Brüstung sind noch die Röhren der Digitalorgel zu sehen)
Mitlosheim, St. Cosmas und Damian, Seifert-Orgel (3).jpg
Orgelbauer: Romanus Seifert Orgelbau
Baujahr: ~1970
Geschichte der Orgel: Die Orgel war ursprünglichb für die Kapelle des St.-Josef-Krankehaus in Losheim erbaut worden und wurde 2022 durch Die Orgelbaufirma Gaida nach Mitlosheim umgesetzt. In diesem Zuge fand eine kleinere Dispositionsänderung sowie eine Umintonation statt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition in Mitlosheim (seit 2022)

I Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8' B/D [1]

Prinzipal 4' B/D

Rohrflöte 4' B/D [2]

Feldflöte 2' B/D

Mixtur III 1' B/D

Tertian II D

Subbass 16'


Anmerkungen:

  1. Mensurrückung 2022.
  2. 2022 wurde der Diskant der Rohrflöte ab c1 neu, überblasend gebaut.



Ursprüngliche Disposition im St. Josefskrankenhaus Losheim (bis 2021)

I Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8' B/D

Prinzipal 4' B/D

Rohrflöte 4' B/D

Feldflöte 2' B/D

Mixtur III 1' B/D

Tertian II D

Subbass 16'


Viscount-Digitalorgel (bis 2022)

Orgelbeschreibung

Pfeifenatrappen der Digitalorgel
Mitlosheim, St. Cosmas und Damian (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Viscount Digitalorgeln
Baujahr: ~ 2000
Geschichte der Orgel: Die Viscount-Digitalorgel wurde 2022 durch das gebrauchte Seifert-Positiv ersetzt und angeblich in eine Kirche in der Nähe umgesetzt.
Registeranzahl: 37
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzeranlage, Tutti, Transposer +2 -3 HT, MIDI für jede Klaviatur, Zungen Ab, Mixturen Ab, Intonation A/B für jede Klaviatur separat



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Dulciana 8'

Flöte celeste 8'

Oktave 4'

Röhrflöte 4' [1]

Nazard 22/3'

Superoktave 2'

Mixture 4f

Cornet 3f

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Röhegedackt 8' [1]

Gamba 8'

Oktave 4'

Röhrflöte 4' [1]

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Zimbel 3f

Regal 16'

Oboe 8'

Trompete 4'

Tremulant

Chimes

Contre Bourdon 32'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Gedackt 16'

Oktave Bass 8'

Röhegedackt 8' [1]

Choralbass 4'

Mixture 5f

Contre Bombarde 32'

Fagott 16'

Trompete 8'

Klarine 4'


Anmerkung:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Sic!




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtungen - Juni 2019 und April 2022