Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Irenental-Niemeczek.jpg        |BILD 1-Text=Jakob Deutschmann aus 1830
+
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Jakob Deutschmann aus 1830
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 3004 Tullnerbach/Irenental, Niederösterreich, Österreich
+
|ORT            = A-3004 Tullnerbach/Irenental, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche Maria Schnee
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche Maria Schnee
 
|LANDKARTE      =48.204167, 16.102222
 
|LANDKARTE      =48.204167, 16.102222
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Jakob Deutschmann
+
|ERBAUER        = Jakob Deutschmann, Wien
 
|BAUJAHR        = 1830
 
|BAUJAHR        = 1830
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 9
 
|REGISTER        = 9
|MANUALE        = 1
+
|MANUALE        = 1, C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = F-h°, 19 Töne
 
|PEDAL          = F-h°, 19 Töne
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
 
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
Zeile 36: Zeile 36:
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
  
Mixtur II 2 2/3'
+
Mixtur II 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>'
  
 
|WERK 2          =Pedal
 
|WERK 2          =Pedal
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
Restauriert 2009: Robert Niemeczek – Wienerwald Orgelbau
 
Restauriert 2009: Robert Niemeczek – Wienerwald Orgelbau
 
  
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.orgelbau-wienerwald.at/04_beisp_k_orgeln_008_Irenental.htm    Restaurierungsbericht Orgelbau Niemeczek]
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
[[Kategorie:1820-1849|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
+
[[Kategorie:1820-1839|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
[[Kategorie:Bezirk Wien-Umgebung|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
+
[[Kategorie:Bezirk St. Pölten-Land|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
[[Kategorie:Deutschmann, Jakob|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
+
[[Kategorie:Deutschmann, Jacob|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
 +
[[Kategorie:Niederösterreich|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
 +
[[Kategorie:Niemeczek, Robert|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
 
[[Kategorie:Österreich|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]
 
[[Kategorie:Österreich|Tullnerbach/Irenental, Maria Schnee]]

Aktuelle Version vom 19. Juli 2023, 15:33 Uhr


Orgelbauer: Jakob Deutschmann, Wien
Baujahr: 1830
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-f3
Pedal: F-h°, 19 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur II 22/3'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Flöte 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wurde von J. Deutschmann um 1830 erbaut. Vieles deutet darauf hin, dass während der Bauphase die Orgel ohne Pedal konzipiert wurde. Dies wurde jedoch nie umgesetzt. In den Windladen findet man noch die Blindkanzellen die möglicherweise 12 Ventile für ein Pedal waren. Die Orgel wurde gelegentlich repariert und von Kauffmann umgebaut. Die Pfeifen wurden versetzt, einige Register einfach um die Halbe Länge gekürzt um einen 4' zu erhalten.

Möglicherweise war sogar eine Physharmonika im Spieltisch vorhanden, einige Halterungen und Lager deuten darauf hin. Nachdem die Orgel sehr abgespielt war und die Windlanden in äußerst schlechtem Zustand waren musste das Instrument grundlegend saniert werden.

Restauriert 2009: Robert Niemeczek – Wienerwald Orgelbau

Weblinks: Restaurierungsbericht Orgelbau Niemeczek