Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Köln-Vingst, St. Theodor.jpeg |BILD 1-Text= Schulte-Orgel in St. Theodor Köln-Vingst
|BILD 2= St. Theodor 2015 1.jpg |BILD 2-Text=Außenansicht|BILD 3= St. Theodor 2015 5.jpg |BILD 3-Text=Außenansicht II
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 51103 Köln-Vingst, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln II/I, I/P, II/P; ''(2001)'': sub I, sub II, super I, super II, Setzeranlage, MidiMIDI-Schnittstelle, Tutti
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Der Spieltisch ist mobil und kann an drei verschiedenen Stellen im Kirchenraum angeschlossen werden [1].
Angaben: [2] [http://orgelbau-schulte.de/portfolio_page/vingst/ Webseite der Firma Schulte] - Dezember 2021] [2]
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =[1] 61. Internationale Orgeltagung der GdO in Köln, 28. Juli - 3. August 2013, Programmheft
[[Kategorie:Schulte Orgelbau|Köln/Vingst, St. Theodor]]
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:Stadtbezirk 8 Kalk]]

Navigationsmenü