Weischlitz/Großzöbern, Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 94: Zeile 94:
  
  
Kirche Großzöbern (Burgstein/V) Glocken, Glockenfans Vogtland: <youtube>https://youtube.com/watch?v=Y1UgyfXe33k</youtube>
+
Kirche Großzöbern (Burgstein/V) Glocken, Glockenfan Vogtland: <youtube>https://youtube.com/watch?v=Y1UgyfXe33k</youtube>
 
}}
 
}}
  

Version vom 28. Februar 2023, 05:35 Uhr

--tbc--


Schubert-Orgel in Großzöbern
Orgel im Raum
Prospekt
Orgelbauer: Carl Eduard Schubert, Adorf, op. 12
Baujahr: 1876
Geschichte der Orgel: 1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken, Ersatz durch Zink

1954 Überholung durch Jehmlich

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–d3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel (II/I), Pedalkoppel (I/P)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Quinta 3'

Octave 2'

Cimbel 2f

Gedackt 8'

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Octave 2'

Subbaß 16'

Violonbaß 16'


Orgel von Christian Gottlob Steinmüller 1815–1865 (Vorgängerkirche)[1]

--tbc--

Anmerkungen
  1. nach Buchholz via orgbase



Bibliographie

Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Ort und Kirche auf Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen


Orgelschätze in Sachsen: Die Schubert-Orgel in Großzöbern, Thorsten Pirkl:


Kirche Großzöbern (Burgstein/V) Glocken, Glockenfan Vogtland: