Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel.jpg |BILD 1-Text=Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel|BILD 2= Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel seitlich.jpg |BILD 2-Text=Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel seitlich|BILD 3= Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel Spieltisch.jpg |BILD 3-Text=Oberlungwitz, Abteikirche, Kreutzbach-Orgel Spieltisch
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =Abteistraße, 09353 Oberlungwitz
|GEBÄUDE =Abteikirche Oberlungwitz, Evangelisch-Lutherische Kirche
|LANDKARTE =50.7870178730,12.73200073035
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Kreutzbach, Richard |BAUJAHR = 1878/79
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =  1532 gab es eine aus Holz gebaute Kirche. 1747 entstand ein vergrößerter Steinbau. 1802-1806 erfolgte eine umfangreiche Renovierung der Abtei.'''Vorgängerorgeln in der Abteikirche:'''1702 war eine Orgel vorhanden. Diese erhielt 1725 von einem Orgelbauer Donati neue Register. 1749 Orgelneubau durch Johann Christoph Gottlob Donati. Um 1800 Neubau eines Orgelpositivs (8 Register) durch Samuel Uhlig. Das Positiv von Uhlig wurde 1814 nach Friedrichsgrün bei Zwickau verkauft. '''1878/79 Orgelneubau durch Richard Kreuzbach.''' Die Orgelweihe erfolgte am 27.10.1879. 1917 Abgabe der Prospektpfeifen, Zinkpfeifen, elektrisches Gebläse. 2007 Generalüberholung der Orgel durch Georg Wünning. Neuer Zinnprospekt, Gehäusefarbfassung neu (Weiß, Blau, Gold) durch Egon Richter aus Drebach, Windversorgung stabilisiert, Traktur beruhigt und Klaviaturen überholt. |STIMMTONHÖHE = 427 Hz bei 4 °C
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = mechanische Kegelladen |SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |REGISTER = 12 |MANUALE = 2 |PEDAL = 1 |SPIELHILFEN =  Manualcoppel Pedalcoppel Klingel zum Calcant
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition nach Orcasa 2007|WERK 1 =I.MANUAL C-e³ Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
 Principal 8' Lieblich Gedackt 8' Gamba 8' Octave 4' Quinte 2 2/3' Octave 2' Mixtur 3fach |WERK 2 =II.MANUAL C-e³
|REGISTER WERK 2 =
 Flauto amabile 8' Viola d' amour 8' Gemshorn 4' |WERK 3 =PEDAL C-d<sup>1</sup>
|REGISTER WERK 3 =
 
Subbass 16'
Principalbass 8'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Über 95% des originalen Pfeifenwerkes ist noch vorhanden.
|QUELLEN =
|LITERATUR =  Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.66 Donati, Johann Christoph Gottlob (1694-1756), 1749 Orgelneubau in Oberlungwitz. Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.406 Samuel Uhlig fertigte ein Positiv für Oberlungwitz, Abteikirche.Klaus Walter (†) / Gert Rothe (†) / Wolfram Hackel / Jiri Koucourek. Richard Kreutzbach (1839-1903). Leben und Werk. In: Acta organologica 34 (2015), S.198/199 Richard Kreutzbach-Orgel in der Abteikirche von Oberlungwitz. Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Bd.3, S.200 Orgel von Richard Kreutzbach. Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.154 Oberlungwitz, Abteikirche. 
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =  [https://www.oberlungwitz.de/de/sehenwuerdigkeiten/die-abteikirche-in-oberlungwitz.html Oberlungwitz, Sehenswürdigkeiten, Abteikirche] [https://orgelforum-sachsen.de/oberlungwitz-abteikirche.html?articles=oberlungwitz-abteikirche Orgelforum Sachsen, Oberlungwitz, Abteikirche] [https://de.wikipedia.org/wiki/Oberlungwitz Wikipedia, Oberlungwitz, Abteikirche]  
}}
38.487

Bearbeitungen

Navigationsmenü