Berlin/Wedding, Korneliuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Dubliner Str., 13349 Berlin, Deutschland
 
|ORT            = Dubliner Str., 13349 Berlin, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Korneliuskirche (erbaut 1975)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Korneliuskirche (erbaut 1975)
|LANDKARTE      =52.559277,13.344259
+
|LANDKARTE      =52.558977,13.343745
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =  
+
|REGISTER        = 15
|MANUALE        = 2, C–g<sup 3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln
Zeile 66: Zeile 66:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Berlin-Wedding, Korneliuskirche (3).jpg
 +
Berlin-Wedding, Korneliuskirche (4).jpg
 
Korneliuskirche (Berlin-Wedding) Altarbereich.JPG
 
Korneliuskirche (Berlin-Wedding) Altarbereich.JPG
 
Korneliuskirche (Berlin-Wedding) Taufbecken.JPG
 
Korneliuskirche (Berlin-Wedding) Taufbecken.JPG
Zeile 82: Zeile 84:
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010455&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010455&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 +
[https://www.kirchbau.de/300_datenblatt.php?id=8973&name=keiner Datenblatt von kirchbau.de]
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 08:44 Uhr


Jann-Orgel in Berlin-Wedding
Orgel im Raum
Orgelbauer: Georg Jann, Allkofen, op. 39
Baujahr: 1980
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Schwegel 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Mixtur 4-6f 11/3'

Trompete 8'


Tremulant

Gedeckt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Scharf 4f 1'

Subbass 16'

Hohlflöte 8'

Nachthorn 4'.




Bibliographie

Literatur: Uwe Pape, Berthold Schwarz: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen. Pape Verlag, Berlin 1991
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Datenblatt von kirchbau.de