Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Korrekturen und inhaltliche Straffungen.
|LANDKARTE = 49.450043, 11.069622
|GEBÄUDE = katholische Pfarrkirche St. Elisabeth
|ERBAUER = Josef Bittner, Eichstätt
|BAUJAHR = 1903
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel der Elisabethkirche wurde 1903 von der Neubau durch die Firma Büttner aus Bittner, Eichstätt geschaffen. Sie ist eine „Romantische Orgel“ und wurde seit dem Zeitpunkt ihres Einbaus nicht mehr verändert. Selbst nach dem 2. Weltkrieg wurde sie lediglich gereinigt. Als eine <br>1994 Ergänzung durch einen zweiten Magazinbalg auf der wenigen originalen und unveränderten Orgeln dieser BauartOrgelempore durch Jörg Magerer Orgelbau, ist sie die älteste Orgel Nürnbergs und besitzt eine weit über die Region reichende Bedeutung. Das Denkmalamt in München bezeichnet sie als ein orgelhistorisches Kulturgut 1. Klasse.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_Nürnberg (Nürnbergbaugleich zum vorhandenen Magazinbalg auf dem Dachstuhl)#Orgel Quelle: Wikipedia-Artikel].</refbr> Ab Oktober 2012 bis Mitte -2013 wird die Orgel Instand gesetzt. Unter anderem wird zunächst die zu schwache Windanlage erneuert und anschließend das Pfeifenwerk restauriert. Die Kosten sind mit 20.000 Euro veranschlagtRestaurierung durch Münchner Orgelbau Johannes Führer GmbH, München. <refbr>[http://wwwDie Bittner-Orgel von St.nordbayern.de/region/nuernberg/romantikorgel-Elisabeth ist in ihrem original erhaltenen Zustand die älteste Orgel in-der-elisabethkirche-wird-restauriert-1.2098754 Artikel und Bilder auf nordbayern.de]</ref> Die Arbeiten verzögerten sich jedoch, sodass erst im Februar 2013 mit der umfangreichen Restaurierung begonnen wurde. Die Kosten sind nun auf 150Nürnberg.000 Euro veranschlagt. <ref>Quelle: Videobeitrag des BR vom 14. Februar 2013</ref>
|STIMMTONHÖHE = a'=437 Hz bei 15° C
|TEMPERATUR = gleichschwebend
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 3835 (zuzüglich drei Auszügen)
|MANUALE = 2 Manuale, C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = C-e<sup>1</sup>
Gemshorn 4'
Quint 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'' <ref group="Disposition">aus MixturAus Mixtur2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'.</ref>
Oktav 2' <ref group="Disposition">aus Aus MixturIV-V 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'.</ref>
Mixtur IV-V 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Dulciana 4'
Flautino 2' <ref group="Disposition">aus KornettAus Cornett III-V 8'.</ref>
Cornett III-V 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Principalbass Prinzipalbass 16' <ref group="Disposition">C-Fis Transmissionaus Prinzipal 16' (I.Manual).</ref>
Violonbass 16'
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://frauenkirche-nuernberg.de/kirchenmusik/instrumente/ Eintrag auf der Website von St. Elisabeth, Nürnberg]<br>[https://www.orgel-information.de/Orgeln/n/nu-nz/nuernberg_st_elisabeth.html Eintrag auf www.orgel-information.de]<br>[https://amt-fuer-kirchenmusik.erzbistum-bamberg.de/orgeln/pfarreien/nuernberg--st--elisabeth Eintrag auf der Website des Erzbistum Bamberg][https://de.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_(Nürnberg)#Orgel Eintrag auf Wikipedia]<br>[http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/romantikorgel-in-der-elisabethkirche-wird-restauriert-1.2098754 Bericht vom 23.5.2012 über die Renovierung auf www.nordbayern.de]<br>[https://www.muenchnerorgelbau.de Informationen zur Restaurierung der Bittner-Orgel auf der Website von www.muenchnerorgelbau.de]
 
- '''14. Februar 2013: Video des BR zur Restaurierung der Bittner-Orgel'''
 
<mediaplayer width='512' height='288px'>http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/bKOWBwQCuL9zsK1S/_2rc_H1S/_-JS/_ANp524f/c9461d10-8880-4520-8a46-50407390fd75_C.mp4</mediaplayer>
}}
286

Bearbeitungen

Navigationsmenü