Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Orgel-ehrang-evkirche.jpg |BILD 1-Text= Merten-Orgel der Evangelischen Kirche Trier-Ehrang
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Ehranger Str., 54293 Trier-Ehrang, Rheinland-Pfalz, Deutschland|GEBÄUDE = Evangelische Kirche(erbaut 1928–1930)
|LANDKARTE = 49.803292, 6.685052
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Siegfried Merten (Remagen)
|BAUJAHR = 2020/2021
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Unter Verwendung vorhandener und brauchbarer Komponenten (vor allem Pfeifenwerk) der Peter-Orgel und von zusätzlich erworbenem historischen Pfeifenbestand erfolgt erfolgte durch Orgelbau Siegfried Merten (Remagen) in den Jahren 2020/2021 ein Orgelneubau mit mechanischer Spiel- und Registertraktur. Die klangliche Konzeption folgt Vorbildern der so genannten Elsässer Reformbewegung um Albert Schweitzer.
|STIMMTONHÖHE = 442 Hz
|TEMPERATUR = leicht ungleichstufig
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 3833 (39)|MANUALE = 3 C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/I (Sub), III/II, I/P, II/P, III/P, Kollektivtritte, Cymbelstern
}}
Bordun 16'
Principal 8' <ref> teilweise im Prospekt </ref>
Flaut major 8'<ref> teilweise im Prospekt, ab C offen, Diskant überlasend überblasend</ref>
Hohlflöte 8' <ref> Bass gedeckt, Fortsetzung rohrgedeckt </ref>
Viola di Gamba 8'
Quintadena 4'
''Octav 2''' <ref> Auszug aus Mixtur IV 2'(eigener Registerzug)</ref>
Mixtur IV 2'
Salicional 8'
Unda maris 8' <ref>ab c<sup>0</sup>, konisch offen </ref>
Gemshorn 4'
Flageolet 2'
''Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>''' <ref>Halbzug aus Carillon II 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' </ref>  Carillon II 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'+1', Terz separat als Vorabzug registrierbar</ref>
Clarinette 8'
Geigenprincipal 8'
Bordunalflöte 8' <ref> C-H gedeckt, ab c<sup>0</sup> offen </ref>
Aeoline 8'
Vox coelestis 8' <ref>ab G </ref>
Fugara 4'
Traversflöte 4'
''Doublette 2''' <ref> Auszug aus Progressio harmonica II-IV 2'(eigener Registerzug)</ref>
Progressio harmonica II-IV 2'
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =
Untersatz 32' <ref> C-H akustisch mit eigenem gedeckten 10<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' </ref>
Principalbass 16' <ref> Holz offen </ref>
Subbass 16'
''Stillgedackt 16''' <ref> Transmission aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16' </ref>
''Octavbass 8''' <ref> Extension aus Principalbass 16' </ref>
''Gedacktbass 8''' <ref> Extension aus Subbass 16' </ref>
Posaune 16'
== Peter-Orgel 1976-2020 1976–2020 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Trier-Ehrang,_Evangelische_Kirche,_Ansicht.jpg |BILD 3-Text= Ehemalige Peter-Orgel
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Nach Bösken / Fischer / Thömmes (s.u.) war die Peter-Orgel 1966 für Hausen im Hunsrück bestellt worden, wurde dort aber nach Planungsänderung und Kirchenrestaurierung nicht aufgestellt, sondern 1976 nach Trier-Ehrang verkauft.
In den 2000er Jahren erfolgten im Rahmen einer Ausreinigung einzelne klangliche Veränderungen durch Hubert Fasen: An Stelle des ursprünglichen Piffaro 2-fach 4' +2' im Pedal wurde eine Posaune 16' eingebaut, die Spitzgambe 8' des Hauptwerks wurde mittels einer Stirnschleife hinter dem Prospektprincipal eingebaut und als Unda maris 8' (ab c) schwebend dazu gestimmt, die im Pedal frei gewordenen Pfeifen nahmen als Hohlflöte 8' umintoniert den ursprünglichen Platz der Spitzgambe 8' ein. Weiterhin wurde ein Cymbelstern hinzugefügt und eine Temperierung nach Neidhardt ("&bdquo;für eine kleine Stadt"&ldquo;) vorgenommen.
Im März 2020 wurde die Peter-Orgel abgebaut und das Pfeifenwerk im Neubau durch Siegfried Merten wiederverwendet.
|STIMMTONHÖHE =
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 14
|MANUALE = 2 C-gC–g<sup>3</sup>|PEDAL = 1 C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/II, I/P, II/P
}}
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Bösken, Fischer, Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheines, Band 4/1, S. 287
|WEBLINKS = [https://neu.ekkt.de/inhalt/ehrang Website der Kirchengemeinde] [https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_(Trier-Ehrang) Wikipedia]  Neue Orgeltöne in der Evangelischen Kirche in Ehrang (Trier): <youtube>https://youtube.com/watch?v=3UMSqnUVtmQ</youtube> Musikalischer Gruß - Böhm, Vater unser im Himmelreich, Heiko Hansjosten: <youtube>https://youtube.com/watch?v=5VD4QE2sDb0</youtube> Musikalischer Gruß zum 15./16. Mai 2021, Heiko Hansjosten: <YouTube>https://youtube.com/watch?v=MEESK-OaRuY</youtube>
}}
38.495

Bearbeitungen

Navigationsmenü