Weiden (Oberpfalz), St. Konrad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1=  Weiden (Oberpfalz), St. Konrad, Orgel (1).jpg  |BILD 1-Text=Weise-Orgel in St. Konrad Weiden
 
|BILD 1=  Weiden (Oberpfalz), St. Konrad, Orgel (1).jpg  |BILD 1-Text=Weise-Orgel in St. Konrad Weiden
 
|BILD 2=Weiden (Oberpfalz), St. Konrad (3).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2=Weiden (Oberpfalz), St. Konrad (3).jpg    |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= Weiden (Oberpfalz), St. Konrad, Orgel (1).jpg        |BILD 3-Text=Spieltisch
+
|BILD 3= Weiden (Oberpfalz), St. Konrad, Orgel (6).jpg        |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =Hammerweg, 92637 Weiden (-Hammerweg), Oberpfalz, Bayern, Deutschland
 
|ORT            =Hammerweg, 92637 Weiden (-Hammerweg), Oberpfalz, Bayern, Deutschland

Version vom 3. August 2022, 19:05 Uhr


Weise-Orgel in St. Konrad Weiden
Orgel im Raum
Spieltisch
Orgelbauer: Michael Weise, Plattling
Baujahr: 1980
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P; 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Auslöser, Handreg. ab, Zungen ab



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Kupfergedackt 8'

Holzprinzipal 4'

Schwiegel 2'

Larigot 11/3'

Klarinette 8'


Tremulant

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktav 4'

Bleigedackt 4'

Quint 22/3' [1]

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 11/3' [2]

Trompete 16'

Trompete 4'

Dulzgedackt 8'

Gedacktschwebung 8'

Fugara 4'

Prinzipal 2'

Flöte 1'

Scharf 4f 1'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Hohlflöte 8'

Choralbass 4' + 2'

Rauschwerk 3-5f
31/5' + 22/3' + 11/3' [3]

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. vermutl. nachträglich statt Oktav 2'
  2. vermutl. nachträglich statt xx
  3. vermutl. nachträglich statt xx




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag auf kirchbau.de