Kals am Großglockner, St. Rupert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= [[File:Organ Console St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner 01.jpg]]      |BILD 1-Text= Spieltisch
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=   [[File:Organ Front St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner.jpg]]    |BILD 2-Text= Prospektansicht Hauptwerk
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=   [[File:Organ Front Nave St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner.jpg]]    |BILD 3-Text= Prospektansicht vom Kirchenschiff gesehen
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kals am Großglockner  
 
|ORT            = Kals am Großglockner  

Version vom 31. Juli 2022, 12:48 Uhr


[[File:Organ Console St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner 01.jpg|thumb|right|250px|Spieltisch]]
[[File:Organ Front St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner.jpg|thumb|right|250px|Prospektansicht Hauptwerk]]
[[File:Organ Front Nave St. Rupert Pfarrkirche Kals am Großglockner.jpg|thumb|right|250px|Prospektansicht vom Kirchenschiff gesehen]]
Orgelbauer: Pirchner
Baujahr: 1962
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Salizional 8‘

Octave 4‘

Waldflöte 2‘

Mixtur 1 1/3’

Gedeckt 8‘

Flöte 4‘

Prinzipal 2‘

Nasat 1 1/3‘

Scharf 1‘

Fagott 16‘

Subbass 16‘

Oktavbass 8‘

Choralbass 4‘



Bibliographie

Weblinks: https://youtu.be/vkpY2_kfgRo