Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Disposition: Nicht mehr zutreffenden Kommentar und nicht mehr aktuellen Link gelöscht.
|ANMERKUNGEN = Das Rückpositiv hat einen eigenen einmanualigen Spieltisch.
Disposition und Foto sind in einer PDF- Datei, die auf der Seite der Gemeinde (siehe Link unten) herunterladbar ist (Unterpunkt Kirchen, dann den Pfeil unter dem Bild der Matthäikirche anklicken!).
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 110 Disposition, S. 111 Foto, S. 170 Auflistung
Oskar Gottlieb Blarr / Friedemann Fey, Orgelstadt Düsseldorf, Ein immerwährender Kalender, Düsseldorf 2009,
Disposition und Fotos: März 1
|WEBLINKS = Emmaus-Kirchengemeinde Düsseldorf[https://www.emmaus-duesseldorf.de/kontakt.php]  [https://www.strasse-der-moderne.de/kirchen/duesseldorf-duesseltal-matthaeikirche Kirchenbeschreibung auf ''Straße der Moderne'']
}}
Die Orgel wurde im II. Weltkrieg 1943 zerstört.
In der 1898-99 erbauten Alten Matthäikirche (in Höhe der heutigen Achenbachstraße 66) gab es bereits Orgeln von Walcker, erbaut 1899 als opus 871 mit 8 Registern und 1924 als opus 2075 mit 19 Registern, über die aber keine weiteren Informationen vorliegen.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
1.907

Bearbeitungen

Navigationsmenü