Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= St. Benediktus in Duesseldorf-Heerdt, von Suedwesten.jpg |BILD 4-Text=
|ORT = Alt Heerdt 9, 40549 Düsseldorf - Heerdt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = St. Benediktus (Katholische Kirchengemeinde St. Antonius und Benediktus)
|LANDKARTE = 51.23185, 6.7215
|WEITERE ORGELN ='''Hauptorgel'''; [[Düsseldorf/Heerdt,_St._Benediktus_(Orgelpositiv) |Orgelpositiv (Späth, 1990)]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Freiburger Orgelbau (Hartwig Späth), March - Hugstetten
1855 Franz Wilhelm Sonreck, Köln (Teilbau, siehe unten)
1881 Gebr. KalscheurKalscheuer, Nörvenich (Fertigstellung, siehe unten)
1898 Edmund Fabritius, Kaiserwerth (Neubau, siehe unten)
1970 Renovierung durch die Fa. Stahlhuth, Aachen
 
Diese Orgel wurde 1983 von Stahlhut mit neuem Gehäuse in [[Neumagen-Dhron/Neumagen, Maria Himmelfahrt|Maria Himmelfahrt in Neumagen-Dhron (OT Neumagen)]] aufgestellt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
IDO Festival 2010 Programmheft S. 82
|WEBLINKS = [https://www.santobene.de/Kirchenmusik/orgeln/orgel_st_benediktus/ Die Orgeln in St. Benediktus]  [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010341&LGE=DE&LIJST=lang Die Orgel auf Orgbase.nl]  Orgeladventskalender - 16. Dezember: Yerin Yu spielt "Herr Christ, der ein'ge Gottes Sohn", BWV 601: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=pxdYJzRT3uM</youtube>
}}
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Teilbau der eigentlich geplanten Orgel, die Fertigststellung erfolgte erst 1881 durch die Gebr. Kalscheur Kalscheuer (siehe unten)
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für rheinische Musikgeschichte e.V. Nr. 73 (Oktober 1987), S. 53 f.
Frdl. Mitteilung von Herrn Axel Wilberg am 15.2.2005Orgelspiegel 50 / 1984 (Beilage zu Ars Organi, Zeitschrift der GdO)
|WEBLINKS = [https://www.santobene.de/Kirchenmusik/orgeln/geschichte_orgel_st_benediktus/ Geschichte der Orgeln in St. BendiktusBenediktus]
}}
== Sonreck / Kalscheur Kalscheuer - Orgel 1881 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Gebr. KalscheurKalscheuer, Nörvenich
|BAUJAHR = 1881
|UMBAU =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://www.santobene.de/Kirchenmusik/orgeln/geschichte_orgel_st_benediktus/ Geschichte der Orgeln in St. BendiktusBenediktus]
}}
1.907

Bearbeitungen

Navigationsmenü