Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gebrüder Heidenreich (Georg Christian Heidenreichund Georg Adam Friedrich), Hof
|BAUJAHR = 1828–1834
|UMBAU =
Bau durch Heidenreich (II/P/34)
20. Jh. Umbauten 1868 Umbau1938 Umbau durch Steinmeyer im Sinne der Orgelbewegung; es sind noch 23 von 34 Heidenreich-Register vorhanden
1967 Rekonstruktion durch Gerhard Schmid, neues Schwellwerk und Kleinpedallade
2006–2007 1991 weitere Arbeiten durch Schmid (klangl. Umgestaltung des Schwellwerks) 2005–2007 Restaurierung/Rekonstruktion durch Fa. Karl Schuke, Berlin; neues Schwellwerk, neuer Spieltisch
'''Vorgängerorgeln:'''<br>
|MANUALE = 3, C–f<sup>3</sup>
|PEDAL = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; 4000-fache Setzeranlage, Abstelltritt für Großpedallade
}}
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Fagott 16′
Hof (Saale) St. Michaelis 06.jpg
Hof (Saale) St. Michaelis 07.jpg
Hof (Saale) St. Michaelis 08.jpg
Hof (Saale) St. Michaelis 01.jpg
</gallery>
''Berühmte Orgeln Europas – Werner Jacob an der Gebr. Heidenreich-Orgel zu St. Michaelis, Hof''. EMI Electrola C 063-29 086, 1973, LP
''Die Heidenreich-Orgel in St.Michaelis Hof/Saale.''nWerner Werner Jacob. Psallite Das Orgelportrait, LP
|WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Hof (Saale)]]
[[Kategorie:1820-1839]]
[[Kategorie:61-70 Register]]
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Heidenreich, Orgelbauerfamilie]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Hof (Saale)]]
[[Kategorie:Oberfranken]]
38.657

Bearbeitungen

Navigationsmenü