Wien/Landstraße, Gardekirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 85: Zeile 85:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1980-1999|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
[[Kategorie:21-30 Register|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:3. Bezirk - Landstraße]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
[[Kategorie:Wien|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:Wien]]
[[Kategorie:Österreich|Wien/Landstraße, Gardekirche]]
+
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 5. Februar 2022, 19:39 Uhr


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1983
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Hohlflöte 4'

Superoctave 2'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-VI 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Holzprincipal 4'

Viola d'amore 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Zimbel III 1/2'

Cembaloregal 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Octav 8'

Gedacktpommer 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbeschreibung Orgelbau Rieger