Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Stiepel Orgel.jpg |BILD 1-Text= Kirschner-Orgel der Ev. Dorfkirche in Bochum-Stiepel|BILD 2= Bochum-Stiepel, Dorfkirche (10).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Bochum-Stiepel, Dorfkirche (11).jpg |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Brockhauser Str. 74, 44797 Bochum , Nordrhein-Westfalen, Deutschland |GEBÄUDE = Ev. Evangelische Dorfkirche Bochum-Stiepel
|LANDKARTE = 51.416609, 7.235290
|WEITERE ORGELN = '''Kirschner-Orgel'''; [[Bochum-/Stiepel, Dorfkirche (Truhenorgel) |Truhenorgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Harm Dieder Kirschner, Stapelmoor
|BAUJAHR = 2004
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Prospektgestaltung: Michael Stratmann, Essen Elemente des Prospekts: Formbildende Linien und Volumen, Formen und Gegenformen (z.B. Bogen konvex/konkav) und tektonische Ausgestaltung der Grundkörper. Verbindung von neu geschaffener Orgel zur Romanik durch klare Abgrenzung.
|GESCHICHTE =
'''Vorgängerorgeln:''' Erste Hälfte des 17. Jh.: wenig bekannt, vermutlich Positiv. 1710: J.G.-Alberti-Orgel, Dortmund: Disposition überliefert, 12 Register, Tonumfang 4,5 Oktaven durch spätere Erweiterung. 1878: Orgelneubau Carl Herbst, Dortmund: 2 Manuale u. Pedal, Disposition überliefert, Schleiflade(!), 12 Register. 1952: Euler-Orgel, Gottsbüren: 12 Register, Probleme durch nachkriegsbedingte Sparsamkeit in Material und techn. Anlage. 1978: Orgel von VEB Schuke, Potsdam: 14 Register, lobendes Abnahmegutachten, 1998 im Zuge der Dorfkirchensanierung verkauft nach Portugal, [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2057405&LGE=EN&LIJST=lang&OLC=5003688 orgbase.nl]|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup>= 440 Hz (18°C18 °C)|TEMPERATUR = Bach/KellnerWerckmeister III
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 15(17)|MANUALE = 2, C-fC–f<sup>3</sup>|PEDAL = C-fC–f<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = NormalkoppelnKoppeln: IIPositiv/IHauptwerk, IHauptwerk/PPedal, IIPositiv/PPedal
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk|REGISTER WERK 1 = Principal 8' <ref> ab gis<sup>0</sup> 2fach, 2% Zinn , Prospekt </ref>
Hohl Floit 8' <refname="2z"> 2% Zinn </ref>
Viola da Gamba 8' <ref> 80% Zinn </ref>
Octav 4' <refname="2z"> 2% Zinn </ref>
Nassat 3' <refname="2z"> 2% Zinn </ref>
Octav 2' <refname="23z"> 23% Zinn </ref>
Mixtur 3-4f. <refname="23z"> 23% Zinn </ref>
Trommet 8' <ref> 23% Zinn, Zungen/Kehlen Messing </ref>
''Tremulant'' <ref> Kanaltremulant, aufs auf das ganze Werk wirkend </ref> ''Zimbelstern'' <ref> ergänzt 2007 </ref>
|WERK 2 = II Positiv
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8' <ref> Eiche </ref>
Quer Floit 8' <ref> Eiche, C-h<sup>0</sup> mit Gedackt </ref>
Spitz Floit 4' <refname="2z"> 2% Zinn </ref>
Walt Floit 2' <refname="2z"> 2% Zinn </ref>
Sesquialter <refname="23z"> 23% Zinn </ref>
Vox Humana 8' <ref> 2% Zinn, Zungen/Kehlen Messing </ref>
|REGISTER WERK 3 = Groß Baß 16' <ref> C-H Eiche, ab c<sup>0</sup> 2% Zinn </ref>
''Principal Baß 8''' <refname="thw"> Transmission HW </ref>
''Trommet Baß 8''' <refname="thw"> Transmission HW </ref>
}}
{{Verweise; Anmerkungen|ANMERKUNGEN = Auf Sand gegossene und anschließend gehämmerte Bleipfeifen, ausgedünnte Wandungsstärken (Beispiel Frontpfeife: Fuß 4mm, Mündung unter 0,8mm). Schnelles Auskühlen, Hämmermaschine nach Dom Bedos, weiterentwickelte "GoArt-Methode". Klangliche Gestaltung<references/Pfeifenmensuren nach historischen Vorbildern der Küstenregionen Nordeutschlands, Orientierung an den Arp-Schnitger-Orgeln in Cappel und Stade. Zungenregister nach Joachim Richborn und Dietrich Christoph Gloger. Balganlage mit drei Keilbälgen zum Schöpfen. Sehr direkte Traktur ohne Filze und Polsterungen. >
Elemente des Prospekts (M. Stratmann): Formbildende Linien und Volumen, Formen und Gegenformen (z.B.Bogen konvex-konkav) und tektonische Ausgestaltung der Grundkörper. Verbindung von neu geschaffener Orgel zur Romanik durch klare Abgrenzung.
<gallery>
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (12).jpg
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (13).jpg
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (14).jpg
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (15).jpg
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (16).jpg
Bochum-Stiepel, Dorfkirche (17).jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Klangliche Gestaltung/Pfeifenmensuren nach historischen Vorbildern der Küstenregionen Nordeutschlands, Orientierung an den Arp-Schnitger-Orgeln in Cappel und Stade. Zungenregister nach Joachim Richborn und Dietrich Christoph Gloger. Auf Sand gegossene und anschließend gehämmerte Bleipfeifen, ausgedünnte Wandungsstärken (Beispiel Frontpfeife: Fuß 4mm, Mündung unter 0,8mm). Schnelles Auskühlen, Hämmermaschine nach Dom Bedos, weiterentwickelte "GoArt"-Methode. Balganlage mit drei Keilbälgen zum Schöpfen. Sehr direkte Traktur ohne Filze und Polsterungen. Orgelwerk auf einer dreifach durchschobenen Windlade für Hauptwerk, Positiv und Pedal, Spieltisch hinterspielig.
|DISCOGRAPHIE ='''Vorherige Die Kirschner-Orgeln:'der Stiepeler Dorfkirche'' . Michael Goede, Orgel und Olaf Reimers, Violoncello spielen Werke des 17. und 18. Jahrhunderts
Erste Hälfte ''Du meine Seele, singe - Choräle und Choralbearbeitungen des 17. u. 18. Jhdts.: wenig bekannt''. Dorothee Mields, Sopran; Ulrike Hellermann, Sopran; Julia Hagemann, Alt; Mark Heines, vermutlich Positiv.Tenor; Stefan Meier, Bass; Christiane Thomsen, Traversflöte; Antje Goede, Violine; Wolfgang Fabri, Violine; Elke Fabri, Violine; Michael Glatz, Viola; Michael Goede, Orgel und Continuo
1710: J.G.-Alberti''Die Perle von Stiepel -Orgel, Dortmund: Disposition überliefert, 12 Register, Tonumfang 4,5 Oktaven durch spätere Erweiterung1000 Jahre Dorfkirche''.CD+DVD
1878: Orgelneubau Carl Herbst''Was Gott tut,Dortmund: 2 Manuale udas ist wohlgetan. PedalMusikalische Sterbensgedanken von Pachelbel, Disposition überliefertFischer, Schleiflade(!)Bach, 12 RegisterKirchhoff und Stölzel''.Andreas Post, Tenor; Andreas Nachtsheim, Arciliuto; Michael Goede, Orgel
1952: Euler-Orgel, Gottsbüren: 12 Register, Probleme durch nachkriegsbedingte Sparsamkeit in Material und techn. Anlage.
1978|LITERATUR = Ev. Kirchengemeinde Stiepel (Hrsg.): ''Die Kirschner-Orgel von VEB Schuke. Festschrift zur Einweihung am 30.10.2004''. 38 Seiten, Potsdamerhältlich in der Kirche (2 EUR) |WEBLINKS = [https: 14 Register, lobendes Abnahmegutachten, 1998 im Zuge der Dorfkirchen//orgelbau-Sanierung verkauft nach Portugalkirschner.de/werkliste Vorstellung beim Orgelbauer]
[https://bochum-stiepel.ekvw.de Internetauftritt der Kirchengemeinde], YouTube-Kanal [https://www.youtube.com/channel/UCGXtoXeJdnZQG8Rzw3mgXkA ''Musik in der Stiepeler Dorfkirche'']
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Stiepel Wikipedia-Artikel]
|DISCOGRAPHIE = "Die Kirschner-Orgeln der Stiepeler Dorfkirche"[https: //www.michaelgoede.de Webseite des langjährigen ehemaligen Kantors Michael Goede, Orgel und Olaf Reimers, Violoncello spielen Werke des 17. und 18. Jahrhundertsmit Klangbeispielen aus Stiepel]
"Du meine Seele, singe"[http: Choräle und Choralbearbeitungen des 17//www. uorgbase. 18nl/scripts/ogb. Jhdtsexe?database=ob2&%250=2016636&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase. Mitwirkende: Dorothee Mields, Sopran; Ulrike Hellermann, Sopran; Julia Hagemann, Alt; Mark Heines, Tenor; Stefan Meier, Bass; Christiane Thomsen, Traversflöte; Antje Goede, Violine; Wolfgang Fabri, Violine; Elke Fabri, Violine; Michael Glatz, Viola; Michael Goede, Orgel und Continuonl]
"Die Perle von Stiepel" (CD+DVD): 1000 Jahre Dorfkirche
"Was Gott tut, das ist wohlgetan"J. S. Bach Sonate 1 Es-Dur BWV 525 - Ivano Zanzarella - Live Recording: Musikalische Sterbensgedanken von Pachelbel, Fischer, Bach, Kirchhoff und Stölzel<youtube>https://www.youtube. Mitwirkende: Andreas Post, Tenor; Andreas Nachtsheim, Arciliuto; Michael Goede, Orgelcom/watch?v=8W5VgIRkEfo</youtube>
|LITERATUR = EvJ. Kirchengemeinde Stiepel, Die Kirschner-Orgel, Festschrift zur Einweihung am 30S.10Bach/A.2004Guilmant: Sonatina aus der Kantate "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit" BWV 106, 38 Seiten, erhältlich in der Kirche (2 EUR) |WEBLINKS = [Arno Hartmann: <youtube>https://orgelbau-kirschnerwww.deyoutube.com/werkliste Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers]watch?v=GqNzxye_ABA</youtube>
[https://bochum-stiepel.ekvw.de Internetauftritt der Kirchengemeinde]
}}
38.730

Bearbeitungen

Navigationsmenü