Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= St.Wendel_Wendel, Ev_Evangelische_Kirche_(Vier)_(1).Kirche.JPG jpg |BILD 1-Text= Vier-Orgel der evangelischen Stadtkirche St. Wendel|BILD 2= St. Wendel_Wendel, Evangelische Kirche _Evangelische_Kirche_(OrgelspieltischVier)_(2).jpg |BILD 2-Text= Spieltisch|BILD 3= St._Wendel,_Evangelische_Kirche_(Vier)_(3).jpg |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT = 66606 St. Wendel, Saarland, Deutschland
|LANDKARTE = 49.466698, 7.170041
|GEBÄUDE = Evangelisch-Lutherische Evangelische Stadtkirche
|ERBAUER = Peter Vier Orgelbau
|BAUJAHR = 1988
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgeln|GESCHICHTE = Die Orgel wurde unter Verwendung von Pfeifen und Gehäuse der Vorgängerorgeln erbaut.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Bourdon 16' ''(ab <ref>Ab Gis)''</ref>
Principal 8'
Octave 2'
Mixtur IV 4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Trompete 8'
Sifflet 1'
Sesquialtera II ''(ab 2f <ref>Ab b<sup>0</sup>)''</ref>
Oboe 8'
Posaune 8'
}}
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
 
 
== Walcker-Orgel 1935-1988 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Walcker-Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = E. F. Walcker & Cie.; Opus: 2493
|BAUJAHR = 1935
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Im Gehäuse der Vorgängerorgel
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel wiederverwendet. So wurden tatsächlich die alten Schleifladen wiederverwendet und elektropneumatifiziert. Ein Großteil der Pfeifen wurde ebenfalls übernommen. Die Walcker-Orgel wurde 1988 durch die heutige Vier-Orgel ersetzt.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 13 (15)
|MANUALE = 2 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN =
'''Koppeln:''' II/I, I/II (Sic!), I/P, II/P
 
 
'''Spielhilfen:''' 1 Freie Kombination, Tutti, Crescendowalze, Walze Ab, Zungen Ab
}}
 
{{Disposition2
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Prinzipal 8'
 
Flöte 8'
 
Quintadena 4'
 
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Oktav 2'
 
Mixtur 3-4f
|WERK 2 = II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
Bordun 8'
 
Salicional 8'
 
Oktav 4'
 
Gedecktflöte 2'
 
Sifflöte 1'
 
Trompete 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'
 
''Oktavbaß 8'''<ref>C-H selbstständig; ab c<sup>0</sup> Extension aus der Oktav 4' des Positives! (Sic!)</ref>
 
''Trompete 8''' <ref>Transmission aus dem Positiv (II)</ref>
}}
 
'''Anmerkungen:'''
<references/>
 
 
 
 
 
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = |QUELLEN =Angaben: Eigene Sichtung - April 2016 Angaben zur Walcker-Orgel: Walcker Opusbuch, Band 35, Seite 224 ff|LITERATUR =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [http://www.evangelisch-in-wnd.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
}}
[[Kategorie:11-20 Register|ST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHE]]
[[Kategorie:1920-1939]]
[[Kategorie:1980-1999|St. Wendel, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Deutschland|ST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHE]]
[[Kategorie:Saarland|ST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHE]]
[[Kategorie:Vier Orgelbau|ST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHEST. WENDEL, EVANGELISCHE KIRCHE]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]

Navigationsmenü