Wien/Döbling, Klosterkirche zur Hl. Familie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 66: Zeile 66:
 
|WEBLINKS        =  [http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_der_Schwestern_vom_armen_Kinde_Jesu_%28Wien%29 Informationen zur Kirche auf Wikipedia]
 
|WEBLINKS        =  [http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_der_Schwestern_vom_armen_Kinde_Jesu_%28Wien%29 Informationen zur Kirche auf Wikipedia]
 
}}
 
}}
 +
{{DEFAULTSORT:Wien/Dobling}}
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]

Aktuelle Version vom 25. November 2021, 14:26 Uhr


Prospekt
Prospekt
Orgelbauer: Friedrich Heftner, op. 133
Baujahr: 1996
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/I.



Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Gedeckt 8'

Spitzgamba 8'

Koppelflöte 4'

Quintgedackt 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Quinte 1 1/3'

Subbaß 16'

Baßflöte 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Discographie: Quelle: Orgelbau Heftner, Mauerbach
Weblinks: Informationen zur Kirche auf Wikipedia