Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT = Camporosso-Žabnice-Saifnitz, Via Montenero, 33018, Tarvisio-Tarvis-Trbiž
|GEBÄUDE = Chiesa di Santa Dorotea/Cerkvica Svete Doroteje
|LANDKARTE = 46.50979 13.52828
|WEITERE ORGELN =
|ERBAUER = Unbekannter orgelbau Orgelbauer aus OsterreichÖsterreich
|BAUJAHR = XVIII sec.
|UMBAU = 1863, orgel kommen : Umsetzung aus Santuario della Madonna del Monte Lussari (Tarvisio)
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Ist derzeit nicht spielbar
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 5
|MANUALE = C/E (Kurze Oktave/Ottava corta)-d<sup>3</sup> (Do<sup>1</sup>-Re<sup>5</sup>) (45 Tasten)
|PEDAL =
|SPIELHILFEN =
Flöte 4’
Flöte in XII 2 <sup>2</3’sup>/<Sub>3</Sub>‘
Principale 2’
Ottavino 1’
}}
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = - Lorenzo Nassimbeni - Loris Stella, "L'arcidiocesi di Udine 1 / Organi e tradizioni organarie del Friuli Venezia Giulia", Quaderni del Coro Polifonico di Ruda, Pizzicato Edizioni Musicali, Udine, 2012
|WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
[[Kategorie:1700-1749]]
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:Friaul-Julisch Venetien]]
[[Kategorie:Italien]]
[[Kategorie:XVIII sec.]]
1.479

Bearbeitungen

Navigationsmenü