Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ANDERER NAME =
|ORT = Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
|ORGELLANDKARTE LANDKARTE = [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&t=h&ll=54.095500,13.377324&z=18 Auf der Orgellandkarte anzeigen]
|GEBÄUDE = Dom St. Nikolai
|WEITERE ORGELN =
|ERBAUER = VEB Jehmlich OrgelbauDresden, op.1066
|BAUJAHR = 1987-1988
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Im historischen historisches neogotisches Gehäuse aus dem Jahre 1831/32 von Carl August Buchholz(Berlin), Entwurf: Johann Gottlieb Giese|GESCHICHTE = Im Zuge der tiefgreifenden Erneuerung der Dominneren (1823-32) erfolgte 1831/32 der Orgelneubau durch Carl August Buchholz (Berlin) III+P/45. [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2027667&LGE=DE&LIJST=lang Disposition auf orgbase.nl] 1937/38 tiefgreifende Umdisponierung durch Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) 1960 Reparatur durch W. Sauer (Frankfurt/Oder) 1987/88 Neubau unter Verwendung von 14 erhaltenen Registern ''(*)'' der Buchholz-Orgel 1832
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 51
|MANUALE = 3, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/II, III/II, I/P, II/P, III/P
{{Disposition3
|WERK 1 = I Unterwerk(Positiv)|REGISTER WERK 1 =Praestant 8' Gedackt 8' ''(*)''
Quintadena 8'
Principal 4'
Gemshorn 4' ''(*)''
Principal 2'
Vox humana 8'
 
''Tremulant''
|WERK 2 = II Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =Principal 16' 
Principal 8'
Rohrflöte 8' ''(*)''
Gemshorn 8' ''(*)''
Octave 4' ''(*)''
Spitzflöt 4' ''(*)''
Quinte 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' ''(*)''
Superoctave 2' ''(*)''
Mixtur VI
Mixtur IV
Cornett V 8' ''(ab a)''
Trompete 16'
Salicional 8'
Octave 4' ''(*)''
Rohrflöte 4' ''(*)''
Waldflöte 2' ''(*)''
Sesquialtera II 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
Schalmei 4'
 
''Tremulant''
|WERK 4 = Pedal
|REGISTER WERK 4 =Untersatz 32' 
Principal 16'
Octave 8'
Gedackt 8' ''(*)''
Octave 4' ''(*)''
Pommer 4'
Choralflöte 2' ''(*)''
Hintersatz V
Clairon 4'
}}
''(*)'' = Register von 1832 aus der Buchholz-Orgel
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = Orgel-Improvisationen mit Wolfgang Seifen (Live-Aufnahme 14.4.2012; Förderverein Dom St. Nikolai) ambitus amb 96 963
|LITERATUR = Schwarz/Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen" (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 490
|WEBLINKS = [http://www.dom-greifswald.de/st-nikolai/domorgel.html Webseite der Domgemeinde mit Infos zu den bisherigen Orgeln des Doms] [https://musik.uni-greifswald.de/institut/information/orgeln-in-greifswald/jehmlich-orgel-im-dom-st-nikolai/ Orgelbeschreibung]
{{Verweise|DISCOGRAPHIE = |LITERATUR = |WEBLINKS = [http://www.dom-orgelsite.nl/kerken31/greifswald.htm Beschreibung auf orgelsite.nl][https://de/Dom-S.42wikipedia.0org/wiki/Dom_St.html Webseite der Domgemeinde mit Infos zu den bisherigen Orgeln des Doms_Nikolai_%28Greifswald%29#Orgel Wikipedia]
}}
[[Kategorie:19501980-1999|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:51-60 Register|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:Buchholz, Carl August|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:Deutschland|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:Jehmlich OrgelbauLandkreis Vorpommern-Greifswald|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|Greifswald, Dom St. Nikolai]][[Kategorie:VEB Jehmlich Orgelbau Dresden]]
7.420

Bearbeitungen

Navigationsmenü