Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Hüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Prospekt 1.JPG |BILD 1-Text=Prospekt|BILD 2= Hüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Prospekt 2.JPG |BILD 2-Text=Prospekt von der Kanzel aus gesehen|BILD 3= Hüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Kirche, Innenraum 1.JPG |BILD 3-Text=Chorraum mit Orgelempore|BILD 4= Hüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Kirche, Innenraum 2.JPG |BILD 4-Text=Blick durch die Kirche|ORT = Kirchstraße, 35625 Hüttenberg OT -Rechtenbach|GEBÄUDE = Ev. Evangelische KircheGroßrechtenbach|LANDKARTE =50.519848,8.57687
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Günter Hardt, Weilmünster-Möttau
|BAUJAHR = 1962
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE = a¹ = 440 Hz |TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 8
|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: C-g3|PEDAL = Tonumfang: C-f1|SPIELHILFEN =Normalkoppeln : II/I, I/Ped, II/Ped (als Tritte )
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Dispositionbei Besichtigung am 09.01.2015|WERK 1 =I. Hauptwerk|REGISTER WERK 1 =Flöte 8'
Prinzipal 4'
Mixtur 4-5f 2'<ref>Enthält ab c° einen 2 2/3'-Chor und repetiert dann nur bei f².</ref>
|WERK 2 =II. Hinterwerk|REGISTER WERK 2 =Rohrflöte 8'
Pommer 4'
Nachthorn 2'
Sesquialter 3f 2 2/3'<ref>Besteht aus den Chören 2 2/3'+1 3/5'+1'.</ref>
''Tremulant''
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
}}
 
; Anmerkungen
<references/>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = eigene Aufzeichnung jrbecker am 09.01.2015|DISCOGRAPHIE = |LITERATUR = Bösken/Fischer, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Bd. 2, S. 387|WEBLINKS = [http://www.ekir.de/ev-kirche-rechtenbach/ Website der Kirchengemeinde]}} <gallery>Hüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Register 1.JPGHüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Register 2.JPGHüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Spieltisch 1.JPGHüttenberg-Rechtenbach, ev Kirche Großrechtenbach, Orgel, Spieltisch 2.JPG</gallery>  == Die Orgel vom 18. Jahrhundert bis 1962 == {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte|BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text=|BILD 3= |BILD 3-Text=|BILD 4= |BILD 4-Text=|ANDERER NAME =|ERBAUER = Anonymus|BAUJAHR = 18. Jahrhundert|UMBAU = |GEHÄUSE = |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1965 nach [[Leun/Bissenberg, Evangelische Kirche|Leun-Bissenberg]] abgegeben, wo jedoch nur der Prospekt erhalten ist. Günther Hardt baute dort 1965 eine neue Orgel hinter den alten Prospekt.|STIMMTONHÖHE = |TEMPERATUR = |WINDLADEN = Schleifladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch|REGISTERTRAKTUR = mechanisch|REGISTER = 8 Register|MANUALE = 1 Manual|PEDAL = 1 Pedal|SPIELHILFEN = nicht genannt
}}
{{Disposition1
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = Manualwerk
|REGISTER WERK 1 = Gedackt 8'
 
Principal 4'
 
Octav 4' D
 
Gemshorn 4'
 
Quint 3'
 
Octav 2'
 
Hohlflöte 8' B/D
|WERK 2 = Pedalwerk
|REGISTER WERK 2 = Subbaß 16'
}}
 
{{DEFAULTSORT:Huttenberg (Hessen)/Rechtenbach, Evangelische Kirche Großrechtenbach}}
[[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Hardt, Günther]]
[[Kategorie:Hessen]]
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
[[Kategorie:1950-1999]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:Hardt, Günther]]
38.601

Bearbeitungen

Navigationsmenü