Bad Zurzach, Verenamünster (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = C-f3
 
|MANUALE        = C-f3
 
|PEDAL          = C-f1
 
|PEDAL          = C-f1
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Fussrasten
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln als Fußrasten
 
}}
 
}}
  

Version vom 3. Oktober 2021, 13:28 Uhr


Datei:Bad Zurzach Verenamünster Hauptorgel.jpg
Bad Zurzach Verenamünster Hauptorgel
Orgel im Verenamünster Bad Zurzach.JPG
Orgelbauer: M.Metzler & Söhne
Baujahr: 1976
Geschichte der Orgel: 1566 wird eine Orgel eines ortsansässigen Organisten erschaffen, welches bereits um 1600 durch einen Orgelneubau ersetzt wird. 1750 Orgelneubau durch Meister Leu aus Bremgarten. 1819/20 Orgelneubau durch Franz Josef Remigius Bossard vermutlich mit 24 Registern. 1884 Versetzung des Werkes in die reformierte Kirche Bad Zurzach, 1884 Orgelneubau durch Friedrich Goll, 1976 Orgelneubau durch Metzler & Söhne II/27, 2011 Renovierung durch die Erbauerfirma.
Gehäuse: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 27 Zugregister
Manuale: C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Fußrasten



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur 1 1/3'

Zimbel 1/2'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Sifflöte 1 1/3'

Sesquialter 2-fach

Scharf 1'

Dulcian 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Mixtur 2'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme Juli 1980, Orgeln im Kanton Aargau