Innsbruck/Hötting, St. Petrus Canisius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Die Pfeifen im Prospekt sind nachgemacht.
+
|ANMERKUNGEN    =Die Pfeifen im Prospekt sind nachgemacht. Quelle: Orgelbau Walcker-Mayer/Guntramsdorf
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 27. März 2021, 13:56 Uhr


Walcker-Mayer, 1975
Spieltisch
Orgelbauer: W. Walcker-Mayer (Guntramsdorf)
Baujahr: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Oktave 4'

Flachflöte 2'

Mixtur 3-fach 11/3'

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Rauschpfeife 2-fach 22/3'

Rohrschailmei 8'

Tremulant

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Pfeifen im Prospekt sind nachgemacht. Quelle: Orgelbau Walcker-Mayer/Guntramsdorf