Konz/Konz-Karthaus, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Die Angaben beziehen sich auf den [https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Konz-Karthaus#Orgeln Wikipedia-Eintrag zur Evangelischen Kirche Konz-Karthaus] - Juni 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Aktuelle Version vom 23. März 2021, 13:57 Uhr


Klais-Orgel in Konz-Karthaus
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1341
Baujahr: 1966
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die St. Helena-Kirche in Bonn erbaut. Nach deren Schließung wurde sie 2007 in Konz-Karthaus aufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Kleinprinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Gemshorn 2'

Mixtur IV

Holzgedackt 8'

Spillpfeife 4'

Prinzipal 2'

Terzglockenton II

Musette 8'

Subbass 16'

Bartpfeife 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die Angaben beziehen sich auf den Wikipedia-Eintrag zur Evangelischen Kirche Konz-Karthaus - Juni 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde