Sontheim (Brenz)/Brenz, Galluskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (1).jpg        |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Galluskirche Brenz an der Brenz
+
|BILD 1=Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (1).jpg        |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel in Brenz an der Brenz
 
|BILD 2= Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (2).jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (3).jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3= Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (3).jpg        |BILD 3-Text=
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 19
 
|REGISTER        = 19
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln; 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination; Gruppenzüge (A-H):<br>Plenum P 16', Plenum RP 8', Plenum HW 8', Kornett HW 8', Gesamtplenum 8', Zungenplenum 8', Tutti, Einzelregister aus Gruppenzügen
Normalkoppeln: I/II, I/P, II/P
 
 
 
2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination
 
 
 
Gruppenzüge (A-H):<br>Plenum P 16', Plenum RP 8', Plenum HW 8', Kornett HW 8', Gesamtplenum 8', Zungenplenum 8', Tutti, Einzelregister aus Gruppenzügen
 
 
}}
 
}}
 
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 85: Zeile 79:
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
 
}}
 
}}
 
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 93: Zeile 86:
 
Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (7).jpg
 
Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (7).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 
 
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF]).
 
|ANMERKUNGEN    =Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF]).
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =[https://www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de Seite der Kirchengemeinde], [http://evkirchebrenzbergenweiler.homepage.t-online.de/Brenz/Brenz.html Alte Seite der Kirchengemeinde]  
+
|WEBLINKS        =[https://www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de Seiten der Kirchengemeinde], [http://evkirchebrenzbergenweiler.homepage.t-online.de/Brenz/Brenz.html Alte Seiten der Kirchengemeinde]  
  
 
[http://www.ulmer-orgeln.de/orgeln/brenz-gallus/brenz-gallus.htm Eintrag bei ulmer-orgeln.de]       
 
[http://www.ulmer-orgeln.de/orgeln/brenz-gallus/brenz-gallus.htm Eintrag bei ulmer-orgeln.de]       

Version vom 22. März 2021, 23:29 Uhr


Link-/Bornefeld-Orgel in Brenz an der Brenz
Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (2).jpg
Sontheim (Brenz)-Brenz, Galluskirche (3).jpg
Orgelbauer: Gebrüder Link, op. 890
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim (Brenz)
Baujahr: 1967
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination; Gruppenzüge (A-H):
Plenum P 16', Plenum RP 8', Plenum HW 8', Kornett HW 8', Gesamtplenum 8', Zungenplenum 8', Tutti, Einzelregister aus Gruppenzügen



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Ital. Prinzipal 4'

Prinzipal 2'

Quintan 11/3' + 8/9'

Zimbel 3f. 1/2'

Trompete 8'


Tremulant

Schwegel 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Hohlflöte 2'

Hörnlein 13/5' + 11/7'

Mixtur 4-6f. 11/3'


Tremulant

Untersatz 16'

Holzprinzipal 8'

Basszink 51/3' + 31/5' + 22/7'

Rohrpfeife 4'

Rauschpfeife 2' + 11/3'

Posaune 16'


Tremulant



Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).
Weblinks: Seiten der Kirchengemeinde, Alte Seiten der Kirchengemeinde

Eintrag bei ulmer-orgeln.de