Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Orgelempore_Dorf_Wehlen.jpg |BILD 1-Text=Orgel Dorf Wehlen
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =Schulstr.1, 01829 Dorf Wehlen (OT Stadt Wehlen)
|GEBÄUDE =St. Michaleliskirche Michaeliskirche
|LANDKARTE =50.96255,14.00318
|WEITERE ORGELN =
|BAUJAHR =1831
|UMBAU =
1877 Reparatur durch Carl Eduard Jehmlich, Dresden;  1886 Einbau drei neuer Kastenbälge von Bruno Kircheis, Dresden; 1965 Dispositionsänderung durch Leopld Leopold Nitschmann (1895-1966) 2007 Restaurierung durch Ekkehard Ekkehart Groß, Waditz bei Bautzen
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die örtliche St.-Michaelis-Kirche war bereits um 1500 eine Pfarrkirche, der von 1539 bis 1759 die Kirche im benachbarten Stadt Wehlen als Filialkirche zugeordnet war. Altar und Orgel stammen aus der Werkstatt Christian Gottfried und Wilhelm Leberecht Herbrig von 1831 aus Altstadt bei Stolpen. (Wikipedia) |STIMMTONHÖHE = 433 Hz
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen |SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |REGISTER = 18 |MANUALE = II |PEDAL = 1 |SPIELHILFEN = Manualkoppel II-I Schiebekoppel Coppel Pedalkoppel I-Ped Calcanten-Klingel Nihil Motorschalter Sperrventil Hauptwerk Sperrventil Oberwerk Sperrventil Pedal
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition|WERK 1 =1. Manual (C-f''') 
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8' Bordun 8' Dolz-Flöte 8' Octave 4' Hohlflöte 4' Quinte 3' Octave 2' Cornet 3 fach Mixtur 3 fach|WERK 2 =2. Manual (C-f''')
|REGISTER WERK 2 =
Lieblich gedackt 8' Spitz-Flöte 4' Gedackt 4'  Flageolet 2'  Zimbel 2-3 fach |WERK 3 =Pedal (C-c')
|REGISTER WERK 3 =
Violonbass 16'
Subbass 16'
Principalbass 8'
Posaunenbass 16
}}
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.143 Klaus Mann: Auf den Spuren der Herbrigs und ihrer Orgeln. Stolpner Hefte, Heft 12. Hg. Kulturwerkstatt Stolpen e. V., September 2006 Klaus Mann: Die Orgelbauer Herbrig und die drei Gesichter ihrer Orgeln. In: Sächsische Heimatblätter 55. Jg. Heft 1/2009 S. 21–27.  |WEBLINKS =  [http://www.herbrig-orgeln.de/ Herbrig-Orgeln] [https://de.wikipedia.org/wiki/Dorf_Wehlen/ Wikipedia, Dorf Wehlen] [https://www.wikiwand.com/de/Christian_Gottfried_Herbrig/Wikiwand-Christian Gottfried Herbrig]
}}
[[Kategorie:Groß, Ekkehart]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1820-1839]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Deutschland BundeslandHerbrig, Christian Gottfried]][[Kategorie:HerbrechtHerbrig, Wilhelm Leberecht]][[Kategorie:HerbrichJehmlich, Christian GottfriedCarl Eduard]]
[[Kategorie:Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge]]
[[Kategorie:Nitschmann, Leopold]]
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden]]
38.609

Bearbeitungen

Navigationsmenü