Waging am See/Otting, St. Stephanus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 83329 Waging am See/Otting, Pfarrgasse 2, Bayern, Deutschland
+
|ORT            = Pfarrgasse 2, Otting, 83329 Waging am See, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Stephan
+
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Stephanus
 
|LANDKARTE      = 47.936546, 12.699227
 
|LANDKARTE      = 47.936546, 12.699227
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =

Version vom 7. November 2020, 22:53 Uhr


Linder-Orgel in St. Stephanus Otting
Otting (Waging am See), St. Stephanus (1).jpg
Orgelbauer: Alois Linder, Nußdorf
Baujahr: 2003
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8´

Rohrflöte 8´

Octave 4´

Superoctave 2´

Cornett 3f 22/3´

Quinte 1 1/3´

Mixtur 4f 11/3´

Trompete 8´


Tremblant fort

Copel 8´

Gamba 8´

Holzflöte 4´

Quinte 22/3´

Blockflöte 2´

Terz 13/5´

Cromorne 8´


Tremblant doux

Subbaß 16´

Flötenbaß 8´

Gedecktbaß 8´

Flötenbaß 4´

Posaune 8´



Bibliographie

Anmerkungen: Orgel mit einer französisch-barock beeinflusster Disposition

OSV: Friedemann Winklhofer

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Beschreibung Orgelbau Linder

Eintrag bei orgbase.nl