Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Kastel, St_St. Wilfriedus_Wilfridus_(Mayer-Orgel)_(1).JPG jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Kastel|BILD 2= Kastel,_St._Wilfridus_(Mayer-Orgel)_(3).jpg |BILD 2-Text=|BILD 3= Kastel,_St._Wilfridus_(Mayer-Orgel)_(4).jpg |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 66620 Kastel, Saarland, Deutschland |GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. WilfriedusWilfridus|LANDKARTE = 49.570076, 6.968379
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Hugo Mayer Orgelbau|BAUJAHR = 19971996
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
Octave 2'
Mixtur IV4f
Trompete 8'
Gedackt 8'
}}
 
 
 
<gallery>
Kastel,_St._Wilfridus_(Mayer-Orgel)_(2).jpg
Kastel, St. Wilfridus (3).JPG
</gallery>
 
 
 
 
 
 
== Späth-Orgel 1926-1996 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Fotomontage).jpg |BILD 3-Text= Fotomontage des ursprünglichen Zustandes.
|BILD 4= Kastel,_St._Wilfridus_(Alte_Orgel_nach_Umbau)_(1).jpg |BILD 4-Text= Die Späth-Orgel, nachdem sie in den 1970ern durch die Firma Mayer auf die Empore umgestellt worden war
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 325
|BAUJAHR = 1926
|UMBAU = ~1970 durch Hugo Mayer Orgelbau
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel stand auf dem Dachboden der Kirche, während sich der Spieltisch auf der Empore befand. Der Schall trat über Schallöffnungen in den Kirchenraum. In den 1970er Jahren wurde die Orgel durch die Firma Mayer auf die Empore der Kirche versetzt und dafür hinter einen hässlichen Lattenzaunprospekt aufgestellt und elektrifiziert. 1996/97 wurde die Späth-Orgel durch einen Neubau durch Mayer ersetzt. Sämtliche Pedalpfeifen der heutigen Mayer-Orgel stammen noch aus diesem Instrument.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = 435 Hz
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 16
|MANUALE = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super) I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Registercrescendo
}}
 
[[Datei:Kastel, St. Wilfridus (Alte Orgel nach Umbau) (2).jpg|mini|Prospekt von Mayer]]
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Principal 8'
 
Gedackt 8'
 
Gamba 8'
 
Salicional 8'
 
Octave 4'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Bourdon 16'
 
Geigenprincipal 8'
 
Konzertflöte 8' <ref>Überblasend ab c<sup>1</sup></ref>
 
Aeoline 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Fugara 4'
 
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Trompette harmonique 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Subbass 16'
 
Octavbaß 8'
 
Posaune 16'
}}
 
'''Anmerkung:'''
<references/>
 
 
'''Bemerkung:''' Die komplette Orgel stand ursprünglich in einer geschlossenen Orgelkammer auf dem Dachboden der Kirche und war im Gesamten schwellbar, da in die Schallaustritte in der Kirchendecke Schwelljalousien eingebaut sind. Es ist davon auszugehen, dass das zweite Manual zusätzlich als Schwellwerk angelegt war, welches innerhalb des Generalschwellers stand. Dadurch ergab sich der extrem seltene Fall einer doppelten bzw. gestaffelten Schwellwirkung.
 
 
'''Außen- und Innenansichten der Orgelkammer auf dem Dachboden:'''
<gallery>
Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Orgelkammer) (1).jpg
Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Orgelkammer) (2).jpg
Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Orgelkammer) (3).jpg
Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Orgelkammer) (4).jpg
Kastel, St. Wilfridus (Ehemalige Dachbodenorgel) (Orgelkammer) (5).jpg
</gallery>
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Eigene Sichtung - 2013
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
[http://cms.pfarreiengem-nonnweiler.de/bistum-trier/Integrale?SID=9394494C56B8B897FA400071538A4127&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&PageView.PK=57&Document.PK=90550 Webseite der Pfarreiengemeinschaft]
 
[http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&tbo=d&biw=1241&bih=615&tbm=isch&tbnid=h2i2chPxrzKM2M:&imgrefurl=http://www.orgelbau-mayer.de/neueseiten/d_nonnweiler.html&docid=ZRPzGeCD_f6KdM&itg=1&imgurl=http://www.orgelbau-mayer.de/bilder_allg/wilfridus.jpg&w=243&h=338&ei=dhHfUMb9FIbltQbq7oGQCA&zoom=1&iact=hc&vpx=538&vpy=121&dur=228&hovh=266&hovw=190&tx=112&ty=136&sig=109872722592826837057&page=1&tbnh=144&tbnw=100&start=0&ndsp=19&ved=1t:429,r:15,s:0,i:130 Auf der Webseite der Erbauerfirma (Mit besserem Foto)]
}}
[[Kategorie:Deutschland11-20 Register|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:Saarland1920-1939]][[Kategorie:19501980-1999|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:11-20 RegisterDeutschland|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:Ehemalige Dachbodenorgel|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:Hugo MayerOrgelbau|Nonnweiler/Kastel, HugoSt. Wilfridus]][[Kategorie:Landkreis St. Wendel|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:Saarland|Nonnweiler/Kastel, St. Wilfridus]][[Kategorie:Späth Orgelbau]]

Navigationsmenü