Blaubeuren/Asch, Zu unserer Lieben Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =  Wolfgang Manecke und Johannes Mayry. ''Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten'', Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 978-3-88294-268-2   
+
|LITERATUR      =  Wolfgang Manecke und Johannes Mayr: ''Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten'', Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 978-3-88294-268-2   
 
|WEBLINKS        =  [https://www.asch-sonderbuch-wippingen-lautern-evangelisch.de/kirchen-und-raeume/asch Seite der Kirchengemeinde]   
 
|WEBLINKS        =  [https://www.asch-sonderbuch-wippingen-lautern-evangelisch.de/kirchen-und-raeume/asch Seite der Kirchengemeinde]   
 
}}
 
}}
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Alb-Donau-Kreis]]
 
[[Kategorie:Alb-Donau-Kreis]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
Zeile 85: Zeile 86:
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder]]
 
[[Kategorie:Link, Gebrüder]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 17. September 2020, 11:04 Uhr


Link/Bornefeld-Orgel der evangelischen Pfarrkirche in Asch bei Blaubeuren
Blaubeuren-Asch, Ev. Pfarrkirche, Orgel (9).jpg
Blaubeuren-Asch, Ev. Pfarrkirche, Orgel (8).jpg
Orgelbauer: Gebr. Link, Giengen/Brenz, op. 918
Konzept und Disposition: Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz
Baujahr: 1969
Geschichte der Orgel: 1780 Orgel von Johann Christoph Hagemann, in den 70er-Jahren in schlechtem Zustand, Abriss und Verkauf des Rokokoprospekts nach Untermünkheim
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Rohrpommer 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Rohrnasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3-4f 1'


Tremulant

Stillgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Quarte 11/3' + 1


Tremulant

Untersatz 16'

Oktavbass 8'

Choralflöte 4' + 2'




Bibliographie

Literatur: Wolfgang Manecke und Johannes Mayr: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Kreis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten, Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 978-3-88294-268-2
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde