Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
== Moser-Orgel 19381919-1992 1986 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Moser-Orgel
|BILD 4= Altomünster, Klostekirche (Moser-Spieltisch).jpg |BILD 4-Text=Spielanlage der ehemaligen Moser-Orgel im Orgelzentrum Valley
|ANDERER NAME =
|ORT =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Albert Moser ersetzte 1919 die Steinmeyer-Orgel durch ein pneumatisches Werk, wobei er das Gehäuse sowie zahlreiche historische Pfeifen wiederverwendete. Bemerkenswert ist die sehr experimentelle Besetzung der Disposition mit Aliquoten, welche von Moser selbst so disponiert und gebaut wurden, was 1919 ein absolutes Novum darstellte. Damit dürfte dieses Instrument ein sehr frühes Exemplar der Orgelbewegung gewesen sein. Die Moser-Orgel wurde 1986 durch die heutige Sandtner-Orgel ersetzt, dabei wurden die historischen Pfeifen von König wiederverwendet.
 
Teile des Spieltisches sind im [http://organindex.de/index.php?title=Kategorie:Orgelzentrum_Valley Orgelzentrum Valley] erhalten.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1880-1899]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1980-1999|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:21-30 Register|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:Deutschland|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:Landkreis Dachau|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:Moser, Albert]]
[[Kategorie:Oberbayern|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:Sandtner Orgelbau (Dillingen an der Donau)|Altomünster, St. Alto und St. Birgitta]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:1880-1899]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Moser, Albert]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]

Navigationsmenü