Schorndorf, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Disponent)
K
Zeile 164: Zeile 164:
 
[https://orgelbau-muehleisen.de/de/projekt/evang-stadtkirche-schorndorf Orgel auf der Seite der Fa. Mühleisen]
 
[https://orgelbau-muehleisen.de/de/projekt/evang-stadtkirche-schorndorf Orgel auf der Seite der Fa. Mühleisen]
  
[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.orgeleinweihung-schorndorf-innen-neu-aussen-ganz-die-alte.e3d022e7-7a87-4680-ac84-ae335c8f3317.html Bericht anlässlich der Wiedereinweihung in der Stuttgarter Zeitung] }}
+
[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.orgeleinweihung-schorndorf-innen-neu-aussen-ganz-die-alte.e3d022e7-7a87-4680-ac84-ae335c8f3317.html Bericht anlässlich der Wiedereinweihung in der Stuttgarter Zeitung]  
 +
 
 +
 
 +
J. S. Bach Präludium C Dur BWV 547, Manuel Mader: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=RxCiyEVErTQ</youtube>
 +
 
 +
 
 +
}}
  
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 +
[[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Mühleisen Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Mühleisen Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis]]
 
[[Kategorie:Rems-Murr-Kreis]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
 
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
[[Kategorie:Bornefeld, Helmut (OSV)]]
 

Version vom 1. Dezember 2019, 19:57 Uhr


Walcker-Ludwigsburg aus 1962
Schorndorf, Stadtkirche (34).jpg
Schorndorf, Stadtkirche (36).jpg
Schorndorf, Stadtkirche (37).jpg
Orgelbauer: Walcker Ludwigsburg, op. 4441

Disposition und Mensuren: KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz

Baujahr: 1961/62

2014 Renovierung (tlw. techn. Neubau unter Beibehaltung der Klangcharakteristik) durch Fa. Mühleisen, Leonberg

Gehäuse: Prospektgestaltung: Prof. Paul Heim
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektromechanisch
Registeranzahl: 46
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: III/I, I/II, III/II, I/P, II/P, III/P

4 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen Gruppenzüge: Zungenpleno 16‘, Gesamtpleno 16‘, Pleno HW 8‘, Vorpleno HW 8‘, Pleno RP, Kornett RP, Pleno BW 8‘, Zungen c.f.16‘ BW, Pleno Pedal, Vorpleno Pedal, Einzelregister aus Gruppenzügen, Zungenabsteller

zusätzliche Setzeranlage (11000 Plätze, 2014)



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Stillgedackt 8′

Quintade 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Rohrnasard 22/3

Ital. Principal 2′

Terznone II 13/5′ + 8/9

Sifflöte 11/3

Scharf IV 1′

Unruh III 1/3

Kopftrompete 8′

Tremulant

Quintade 16′

Principal 8′

Gemshorn 8′

Nonenkornett III 51/3

Octave 4′

Nachthorn 4′

Gambetta II 4′ + 22/3

Hohlflöte 2′

Quarte II 11/3′ + 1′

Mixtur IV-VI 11/3

Trompete 8′

Tremulant

Salicional 8′

Rohrpommer 8′

Flötgedackt 4′

Principal 2′

Gemshorn 2′

Tertian II 13/5′ + 11/3

Siebenquart II 11/7′ + 16/19

Blockflöte 1′

Zimbel III 1/3

Sordun 16′

Vox humana 8′

Schalmei 4′

Tremulant

Principal 16′

Untersatz 16′

Quinte 102/3

Octavbass 8′

Gedackt 8′ (S)

Choralbass 4′ (S)

Rohrpfeife 4′ (S)

Hintersatz IV 5 1⁄3′

Glöckleinton II 2′ + 1′ (S)

Posaune 16′

Fagott 8′ (S)

Clairon 4′ (S)

Tremulant (c0-f1) (S)




Bibliographie

Anmerkungen: S ... Register auf Sololade

Brustwerk schwellbar

Literatur: Ev. Pfarramt West der Stadtkirche Schorndorf (2007): "Die Stadtkirche. Juwel im Herzen von Schorndorf. Ein Begleiter durch die Evangelische Stadtkirche und ihre Geschichte". 52 Seiten, Auslage in der Kirche
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag

Orgel auf der Seite der Fa. Mühleisen

Bericht anlässlich der Wiedereinweihung in der Stuttgarter Zeitung


J. S. Bach Präludium C Dur BWV 547, Manuel Mader: