München/Isarvorstadt, Deutsches Museum (Ahrend-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Foto aus Wikimedia)
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = München, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
+
|ORT            = Museumsinsel 1, 80538 München, Oberbayern, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Deutsches Museum
 
|GEBÄUDE        = Deutsches Museum
 
|LANDKARTE      = 48.129578, 11.581901
 
|LANDKARTE      = 48.129578, 11.581901
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Juni 2016: Abbau und Einlagerung durch die Erbauerfirma anlässlich Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen des Museums
|STIMMTONHÖHE    = a = 440 Hz
+
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz (20° C
|TEMPERATUR      = modifiziert Werckmeister II
+
|TEMPERATUR      = Werckmeister II modifiziert Jürgen Ahrend
|WINDLADEN      = Schleifladen
+
|WINDLADEN      = Schleifladen, Winddruck 65 mm WS
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 17
 
|REGISTER        = 17
|MANUALE        = 2 C-e<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2, C-d<sup>3</sup> (HW), C-e<sup>3</sup> (BW) -<ref name="fz">?, [https://www.orgelbau-ahrend.de/opus145wa.html Quelle]
|PEDAL          = 1 C-e<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = CD-e<sup>1</sup> -<ref name="fz"></ref>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P  
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P  
 
}}
 
}}
Zeile 56: Zeile 56:
 
Dulcian 8'
 
Dulcian 8'
  
''Tremulant''
+
 
 +
''Tremulant'' <ref>auf das ganze Werk wirkend</ref>
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 63: Zeile 64:
 
Octavbass 8'
 
Octavbass 8'
  
Posaunenbass 16'
+
Posaunenbass 16'.
  
 
Trompetenbass 8'
 
Trompetenbass 8'
Zeile 70: Zeile 71:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|DISCOGRAPHIE    =       
+
|DISCOGRAPHIE    = Johann Sebastian Bach: Orgelwerke - Karl Maureen, Orgel; BWV 565, 768, 564, 527, 572. Deutsches Museum München, [https://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/musikinstrumente/infos-und-plan/veroeffentlichungen Bezugsquelle]
 +
 
 +
J.S. Bach: Orgelwerke - Lorenzo Ghielmi, Orgel; BWV 525, 541, 578, 579, 590, 592, 989; ars musici (Freiburger Musik Forum), Bezugsquelle?
 +
 
 +
      
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/musikinstrumente/zum-hoeren/#c28852 Hörbeispiele der Orgeln]    
+
|WEBLINKS        = [https://www.orgelbau-ahrend.de/opus145wa.html Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers]
 +
 
 +
[https://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/musikinstrumente/zum-hoeren Hörbeispiele der Orgeln]  
 +
 
 +
[https://www.deutsches-museum.de/blog/blog-post/2016/06/10/das-auf-und-ab-der-orgelpfeifen Blogpost anlässlich der Einlagerung wegen Modernisierungsarbeiten]
 +
 
 +
 
 +
Deutschen Museum Munich - A brilliant musician playing a... <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=KiMUAEzPw50</youtube> 
 
}}
 
}}
  

Version vom 28. November 2019, 19:02 Uhr


Ahrend-Orgel im Deutschen Museum München (Musikinstrumentensammlung)
Orgelbauer: Jürgen Ahrend; Opus 145
Baujahr: 1995
Geschichte der Orgel: Juni 2016: Abbau und Einlagerung durch die Erbauerfirma anlässlich Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen des Museums
Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz (20° C
Temperatur (Stimmung): Werckmeister II modifiziert Jürgen Ahrend
Windladen: Schleifladen, Winddruck 65 mm WS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C-d3 (HW), C-e3 (BW) -Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola da Gamba 8' (ab A)

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 3'

Oktave 2'

Mixtur III

Holzgedackt 8'

Holzprincipal 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera II

Dulcian 8'


Tremulant [1]

Subbass 16'

Octavbass 8'

Posaunenbass 16'.

Trompetenbass 8'



Bibliographie

Discographie: Johann Sebastian Bach: Orgelwerke - Karl Maureen, Orgel; BWV 565, 768, 564, 527, 572. Deutsches Museum München, Bezugsquelle

J.S. Bach: Orgelwerke - Lorenzo Ghielmi, Orgel; BWV 525, 541, 578, 579, 590, 592, 989; ars musici (Freiburger Musik Forum), Bezugsquelle?

Weblinks: Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers

Hörbeispiele der Orgeln

Blogpost anlässlich der Einlagerung wegen Modernisierungsarbeiten


Deutschen Museum Munich - A brilliant musician playing a...
  1. auf das ganze Werk wirkend