Münster (Westfalen), Herz Jesu (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder ergänzt)
K
Zeile 138: Zeile 138:
 
Münster, Herz Jesu, Orgel Registerschalter links.jpg  
 
Münster, Herz Jesu, Orgel Registerschalter links.jpg  
 
Münster, Herz Jesu, Orgel Registerschalter rechts.jpg  
 
Münster, Herz Jesu, Orgel Registerschalter rechts.jpg  
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 8. Oktober 2019, 16:36 Uhr


Klingenhegel-Orgel in Herz Jesu Münster
Positivwerk in der Front der Orgel
Spieltisch von 1993
Orgelbauer: Fritz Klingenhegel
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: Im Jahr 1954 erbaute Fritz Klingenhegel eine dreimanualige Kegelladenorgel mit 49 Registern als Nachfolgerin der im Krieg zerstörten Fleiter-Orgel. 1993 wurde durch die Firma Fleiter (Münster) ein neuer Spieltisch installiert und Änderungen an der Disposition vorgenommen. Weiterhin wurde im Chor der Kirche eine Chororgel mit 16 Registern erbaut, von deren Spieltisch auch Hauptwerk und Teile des Pedals der Hauptorgel spielbar sind.
Umbauten: 1993 durch Fleiter
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 49
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 64 Setzerkombinationen, Registercrescendotritt, Zungen Ab



Disposition seit 1993

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Rohrpommer 16'

Prinzipal 8'

Spillpfeife 8'

Singend Gedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Kleinoktave 2'

Mixtur 6f

Kornett 3f

Trompete 8'

Rohrgedackt 8'

Gamba 8' (1993)

Quintade 8'

Prästant 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Spitzquinte 11/3'

Sesquialter 3f

Scharff 4f

Glitzernd Pfeife 2f

Trichterdulcian 16'

Tremulant

Bordun 16' (1993)

Holzflöte 8'

Zartgedackt 8'

Harfpfeife 8'

Vox coelestis 8' (1993)

Weitoktave 4'

Rohrnasard 22/3'

Trichterpfeife 2'

Blockflötenterz 13/5'

Lieblich Prinzipal 2'

Kleinmixtur 4f

Hellzimbel 3f

Engtrompete 16'

Hornoboe 8'

Weittrompete 4'

Tremulant

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Echobaß 16'

Oktavbaß 8'

Holzgedackt 8'

Choralbaß 4'

Hohlflöte 2'

Schweizerpfeife 1'

Rauschpfeife 6f

Bombarde 32'

Posaune 16'

Feldtrompete 8'

Clairon 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Adrian Greiner - August 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde