Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1924 Teilbau (III + P /40), 1925 Erweiterung auf III + P / 50; der Prospekt war ein Entwurf von Prof. J. Kleesattel, Düsseldorf. Es existieren Fotos der Orgel (bei Blarr/Kersken und im Schrifttum der Pfarre), die aber nur die Prospekte in den Seitenschiffen zeigen, ein Foto des Hauptteils im Turm / Mittelschiff ist bisher nicht bekannt.
Eine Ergänzung zu einem Zustandsfragebogen vom 31.5.1944 führt auf, dass Kirche und Orgel nach Luftangriffen stark zerstört waren. I. und II. Manual sowie Pedal waren pneumatisch gesteuert, das III. Manual elektrisch. Diese Dieser elektrische Teil sei 1944 absolut unbrauchbar, der pneumatische Teil sei "nach monatelanger Arbeit soweit instand gesetzt, dass er notdürftig für den Gottesdienst, für die Aufführungen des Kirchenchore und kirchenmusikalische Darbietungen ausreicht".
|STIMMTONHÖHE =
[[Kategorie:Graurock, Johannes]]
[[Kategorie:Ibach, Adolph & Söhne]]
[[Kategorie:Fabritius, Edmund, Kaiserswerth]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
1.907

Bearbeitungen

Navigationsmenü