Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel der Elisabethkirche wurde 1903 von der Firma Büttner aus Eichstätt geschaffen. Sie ist eine „Romantische Orgel“ und wurde seit dem Zeitpunkt ihres Einbaus nicht mehr verändert. Selbst nach dem 2. Weltkrieg wurde sie lediglich gereinigt. Als eine der wenigen originalen und unveränderten Orgeln dieser Bauart, ist sie die älteste Orgel Nürnbergs und besitzt eine weit über die Region reichende Bedeutung. Das Denkmalamt in München bezeichnet sie als ein orgelhistorisches Kulturgut 1. Klasse.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/St._Elisabeth_(Nürnberg)#Orgel Quelle: Wikipedia-Artikel]</ref> Ab Oktober 2012 bis Mitte 2013 wird die Orgel Instand gesetzt. Unter anderem wird zunächst die zu schwache Windanlage erneuert und anschließend das Pfeifenwerk restauriert. Die Kosten sind mit 20.000 Euro veranschlagt. <ref>[http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/romantikorgel-in-der-elisabethkirche-wird-restauriert-1.2098754 Artikel und Bilder auf nordbayern.de]</ref> Die Arbeiten verzögerten sich jedoch, sodass erst im Februar 2013 mit der umfangreichen Restaurierung begonnen wurde. Die Kosten sind nun auf 150.000 Euro veranschlagt. <ref>Quelle: Videobeitrag des BR vom 14. Februar 2013</ref>
|STIMMTONHÖHE = a'=437 Hz bei 15° C|TEMPERATUR = gleichschwebend
|WINDLADEN = Kegellade
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 38
|MANUALE = II, C-g3f<sup>3</sup>
|PEDAL = C-f1
|SPIELHILFEN = 1 freie Kombination, 5 feste Kombinationen, automatisches Piano-Pedal, Walze; Koppeln: I-II, I-II Super, I-II Sub, P-I, P-II
;Quellen:
<references />
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Nürnberg]]
[[Kategorie:1900-1919|Nürnberg, St. Elisabeth]]
[[Kategorie:Bittner, Joseph|Nürnberg, St. Elisabeth]]
[[Kategorie:Deutschland|NÜRNBERG, ST. ELISABETHNÜRNBERG, ST. ELISABETH]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Nürnberg]]
[[Kategorie:Mittelfranken|Nürnberg, St. Elisabeth]]
46.168

Bearbeitungen

Navigationsmenü