Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
|REGISTERTRAKTUR = Doppelregistratur mechanisch/elektrisch (Großpedal und Schwellwerk elektrisch)
|REGISTER = 81 (5.525 Pfeifen) + Glockenspiel, Röhrenglocken und Zimbelstern
|MANUALE = 4, Umfang C-aC–a<sup>3</sup>|PEDAL = 1, Umfang C-fC–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Koppeln I/II, III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P,
IV/IV 4’, IV/IV 16’, IV/III 16’, IV/II 16’, III/III 16’, IV/P 4’
'''Anmerkungen
<references/>
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =vgl. [https://stiftskirche.de/stiftsmusik/musiker/kay-johannsen-stiftskantor/diskographie Seiten der Stiftsmusik Stuttgart]  '''Johann Sebastian Bach: Das gesamte Orgelwerk'''. Mitschnitt des Zyklus 2007. Stiftskantor KMD Kay Johannsen  '''Passion''' - Improvisationen zu Passion und Ostern. Stiftskantor KMD Kay Johannsen. Carus 83.174
''Johann Sebastian Bach: Das gesamte Orgelwerk.'' Mitschnitt des Zyklus 2007. Stiftskantor KMD Kay Johannsen
'''Lieder Passion – Improvisationen zu Advent Passion und Weihnachten'Ostern.'' - Improvisationen. Stiftskantor KMD Kay Johannsen. Carus 83.179174
''Lieder zu Advent und Weihnachten - Improvisationen.'' Stiftskantor KMD Kay Johannsen. Carus 83.179
'''Franz Liszt: Die großen Orgelwerke.'''. Stiftskantor KMD Kay Johannsen. Carus 83.171
''Unio mystica.'' Ulrich Hermann, Fagott; Kensuke Ohira, Orgel. Organum classics, 2022, CD, [https://www.highresaudio.com/de/album/view/yzp6ya/ulrich-hermann-kensuke-ohira-unio-mystica Online-Bezugsmöglichkeit u. Bookletvorschau], [https://youtube.com/watch?v=jXGyonpcWzg&list=OLAK5uy_lprYjHKvNBpouVTsdt108vgLEgj9AHZ1Y YouTube], [https://open.spotify.com/intl-de/album/4EhVNPcfVujCCvxencoLt2 Spotify]
|LITERATUR =Stiftskirche Stuttgart - Festschrift zur Einweihung der neuen Orgel (2004)
|WEBLINKS = - [http://www.stiftskirche.de/ Homepage der evangelischen Stiftskirche Stuttgart]
- [http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftskirche_(Stuttgart) Wikipedia-Artikel zur Stiftskirche Stuttgart]
- [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2011411&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei auf orgbase.nl]
- [https://www.kirchen-online.com/content/k_k-in-stuttgart/stiftskirche.html Ausführliche Beschreibung und viele Bilder auf kirchen-online.com]}}  == Die Walcker-Orgel 1958-1999 1958–1999 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1= Stuttgart, Stiftskirche, Walcker-Orgel.jpg |BILD 1-Text= Walcker-Orgel aus dem Jahr 1958, Zustand 1996
Absteller
}} {{Disposition4|WERK 1 = I Schwellpositiv (I)<ref>ehemaliges Rückpositiv, bereits vor 1971 in eine Seitennische versetzt</ref>
|REGISTER WERK 1 = Gedeckt 8'
''Tremulant''
|WERK 2 = II Hauptwerk (II)|REGISTER WERK 2 = Prinzipal 16'
Rohrflöte 16'
Spanische Trompete 4'<ref name ="S"/>
|WERK 3 = III Oberwerk (III)|REGISTER WERK 3 = Kupferprinzipal 8'
Rohrflöte 8'
''Tremulant''
|WERK 4 = IV Schwellwerk (IV)|REGISTER WERK 4 = Pommer 16'
Weitprinzipal 8'
''Tremulant''
|WERK 5 = Pedalwerk
|REGISTER WERK 5 = Prinzipalbaß 32'
Untersatz 32'
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
''Bornefeld: Vier ernste Gesänge (Brahms), Memento Mori, Psalmen (Dvorak), Hirtenlieder.''. Hermann Trefz u. Gerhard Bornefeld, Orgel; Ulrich Schaible, Bariton, [https://www.carus-verlag.com/chor/chormusik-nach-gattungen/bornefeld-vier-ernste-gesaenge-brahms-memento-mori-psalmen-dvorak-hirtenlieder.html carus CD 29.205/99] (teilweise; Rundfunkaufnahmen der 60er Jahre)  
|LITERATUR = Völkl, Orgeln in Württemberg, S. 257
|WEBLINKS =[http://www.organy.pro/instrumenty.php?instr_id=2192 Beschreibung und Bilder der translozierten Orgel]
}}
 
 
 
== Die Orgel von 1834 bis 1944 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
Nach Moosmann/Schäfer errichtet E. F. Walcker diese Orgel im Jahr 1834, sie erhält die Opusnummer 28. In Ars Organi ist die Opusnummer 35 genannt. In der von Gerhard Walcker-Mayer veröffentlichten Opusliste der Werkstatt Walcker trägt sie die Nummer 28.
 
 
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
2 Schwelltritte (einen für Register, der andere für Schwelljalousien)
}} {{Disposition4
|ÜBERSCHRIFT = Disposition 1944 nach einem Aufschrieb durch Arnold Strebel<ref>nach Supper 1979</ref>
|WERK 1 = I. Manual<ref>Hauptwerk</ref>
'''Anmerkungen
<references/>
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
Posaunen 8'
}}
==Verweise==
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
}}== Videos ==
'''J.S.nBachBach: Toccata, Adagio & Fugue C major BWV 564 – Kay Johannsen:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=DjE8L-ygSdk</youtube>
'''M. Reger: Introduktion und Passacaglia d-Moll o.Op. – Kensuke Ohira:''' <youtube>https://youtube.com/watch?v=ve3fYV4wzkM</youtube>
 
 
'''G. Fauré: Elegie Op. 24 – Ulrich Hermann, Fagott; Kensuke Ohira, Orgel:''' <youtube>https://youtu.be/vg1Verj6GO4?si=PeqE5DZ-j3FV-aRc</youtube>
 
'''N. Rota: Toccata – Ulrich Hermann, Fagott; Kensuke Ohira, Orgel:''' <youtube>https://youtu.be/2raN6aDAliM?si=AhUtOPmDB_4oimM1</youtube>
 
[[Kategorie:1820-1839]]
38.709

Bearbeitungen

Navigationsmenü