Oberschönenfeld, Mariä Himmelfahrt (Koulen-Orgel)

Aus Organ index
Version vom 14. Mai 2024, 08:57 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= OSchoenenfeld MariaeHimmelf zurOrgel.jpg |BILD 1-Text= |BILD 2= OSchoenenfeld MariaeHimmelf zurOrgel (cropped).jpg |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


OSchoenenfeld MariaeHimmelf zurOrgel.jpg
OSchoenenfeld MariaeHimmelf zurOrgel (cropped).jpg
OSchoenenfeld MariaeHimmelf zurOrgel (cropped2).jpg
OSchoenenfeld MariaeHimmelf innen.jpg
Orgelbauer: Max Koulen
Gehäuse: Johann Georg Hörterich 1739
Windladen: Membranladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Oktavkoppeln, feste Kombinationen



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Harmonieflöte 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Geigenprincipal 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Gedeckt 8'

Quintatön 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Stillgedeckt 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online
Weblinks: Seiten der Abtei

Wikipedia