Kematen in Tirol, St. Viktor und Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Pfarrkirche Kematen in Tirol (DSC07827).jpg         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Aktuelle Version vom 14. Mai 2024, 11:08 Uhr


Pfarrkirche Kematen in Tirol (DSC07827).jpg
Orgelbauer: Reinisch 1831, Weber/1870
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-a°, 13 Töne repetierend
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Principal 8'

Flöte 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quint 22/3'

Octav 2'

Mixtur 2'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Principal 2'

Scharff

Subbass 16'

Octavbass 8'

Quintbass 51/3'

Mixtur 4'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2007: Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf
Weblinks: Orgelbau Bodem

Orgeln im Musikland Tirol