Zörbig, St. Mauritius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 169: Zeile 169:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =Die nahezu unverändert erhaltene Orgel fungierte als Vorführinstrument der ortsansässigen Erbauerfirma.  
+
|ANMERKUNGEN    =Die auch heute nahezu unverändert erhaltene Orgel fungierte als Vorführinstrument der ortsansässigen Erbauerfirma.  
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       

Aktuelle Version vom 14. April 2024, 10:41 Uhr


Rühlmann-Orgel in Zörbig
Orgel im Raum
Prospekt
Spielanlage
Orgelbauer: Wilhelm Rühlmann, Zörbig, op. 432
Baujahr: 1928
Geschichte der Orgel: Umdisponierungen 1940 (Rühlmann) und zwei weitere um/nach 1960

2004/2005 Restaurierung durch Rainer Wolter

Gehäuse: Vorgängerorgel (1819 o. 1814), erweitert
Windladen: Kegellade (I, II, P), Taschenlade (III)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3, C–f3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Normalkoppeln II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Superoktavkoppeln II/I, III/I, III/II, III/III
Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, 4 feste Kombinationen (Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti), Registerschweller, Registerschweller ab, Zungenabsteller, Pianopedal II, Pianopedal III 16′ ab III



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk III Schwellwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Hohlflöte 8′

Gambe 8′

Octave 4′

Flauto armonico 4′

Octave 2′

Cornett 3f

Mixtur 4f

Trompete 8′

Quintadena 16′

Geigenprincipal 8′

Doppelflöte 8′

Flauto traverso 8′

Principal 4′

Nachthorn 4′

Gemshornquinte 2 2/3'

Blockflöte 2′

Octave 1′

Zartgedackt 16′

Hornprincipal 8′

Portunalflöte 8′

Quintadena 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′

Rohrflöte 4′

Fugara 4′

Flautino 2′

Sesquialtera 2f

Mixtur 3f

Oboe 8'

Subbass 16′

Contrabass 16′

Harmonikabass 16′

Stillgedackt 16′ (TM)[1]

Octavbass 8′

Cello 8′

Quintadena 8′ (TM)[2]

Octave 4′ (TM)[3]

Posaune 16′


Anmerkungen
  1. Transmission Zartgedackt 16' (III)
  2. Transmission Quintadena 8' (III)
  3. Transmission Octave 4' (I)




Bibliographie

Anmerkungen: Die auch heute nahezu unverändert erhaltene Orgel fungierte als Vorführinstrument der ortsansässigen Erbauerfirma.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf orgelbauanstalt-ruehlmann.de, Blogbeitrag (Quelle Details)

Orgelbeschreibung auf musikkoffer-sachsen-anhalt.de

Eintrag auf orgbase.nl

Orgelbeschreibung einer Schülerin (PDF; 1 MB)

Kirchenbeschreibung bei der Kommune