Wien/Neubau, Unbefleckte Empfängnis (Lazaristen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Lazaristenkirche Orgel Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Lazaristenorgelwien.png         |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 1070 Wien/Neubau, Österreich
+
|ORT            = A-1070 Wien/Neubau, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis (Lazaristenkirche)
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis (Lazaristenkirche)
 
|LANDKARTE      =48.197028, 16.340583
 
|LANDKARTE      =48.197028, 16.340583
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 
|REGISTER        = 52
 
|REGISTER        = 52
|MANUALE        = 4
+
|MANUALE        = 4, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f'
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: Hauptwerk - Positiv, Hauptwerk - Schwellwerk, Positiv - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Positiv, Pedal - Schwellwerk, Pedal - Fernwerk, Oberoktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Positiv - Schwellwerk, Unteroktavkoppel Positiv, Unteroktavkoppel Fernwerk, Oberoktavkoppel Positiv, Oberoktavkoppel Schwellwerk, Oberoktavkoppel Fernwerk.
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln: Hauptwerk - Positiv, Hauptwerk - Schwellwerk, Positiv - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Positiv, Pedal - Schwellwerk, Pedal - Fernwerk, Oberoktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Positiv - Schwellwerk, Unteroktavkoppel Positiv, Unteroktavkoppel Fernwerk, Oberoktavkoppel Positiv, Oberoktavkoppel Schwellwerk, Oberoktavkoppel Fernwerk.
  
Zeile 29: Zeile 29:
 
}}
 
}}
  
{{Disposition3
+
{{Disposition4
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =Hauptwerk (I)
 
|WERK 1          =Hauptwerk (I)
Zeile 43: Zeile 43:
 
Gedeckt 8'
 
Gedeckt 8'
  
Hohlflöte 8'
+
Waldflöte 8'
  
 
Oktav 4'
 
Oktav 4'
  
Hellflöte 4'
+
Rohrflöte 4'
  
Superoktav 2'
+
Rauschquinte 2fach
  
 
Cornett 3 fach
 
Cornett 3 fach
Zeile 77: Zeile 77:
  
 
Klarinette 8'
 
Klarinette 8'
|WERK 3          =Schwellwerk (III)/ Fernwerk (IV)
+
|WERK 3          =Schwellwerk (III)
 
|REGISTER WERK 3 =Salicional 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Salicional 16'
 
Principalino 8'
 
Principalino 8'
Zeile 99: Zeile 99:
 
Tremulant
 
Tremulant
  
 
+
|WERK 4          =Fernwerk (IV)
Fernwerk (IV)
+
|REGISTER WERK 4 =Ferngedeckt 8'
 
 
Ferngedeckt 8'
 
 
 
 
Fugara 8'
 
Fugara 8'
  
Zeile 113: Zeile 110:
  
  
|WERK 4         =Pedal
+
 
|REGISTER WERK 4 =Untersatz 32'
+
 
 +
|WERK 5         =Pedal
 +
|REGISTER WERK 5 =Untersatz 32'
 
Contrabaß 16'
 
Contrabaß 16'
  
Zeile 123: Zeile 122:
 
Still Gedeckt 16'
 
Still Gedeckt 16'
  
Quintbaß 10 2/3'
+
Quintbaß 10 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Oktavbaß 8'
 
Oktavbaß 8'
Zeile 131: Zeile 130:
 
Gedecktbaß 8'
 
Gedecktbaß 8'
  
Quintbaß 5 1/3'
+
Quintbaß 5 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Flöte 4'
 
Flöte 4'
Zeile 141: Zeile 140:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2001. Wolfgang Bodem
+
|ANMERKUNGEN    =restauriert 2001. Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf
  
 
Das neugotische Gehäuse der Orgel stammt aus dem Jahr 1862. Das von Matthäus Mauracher 1862 errichtete Orgelwerk wurde 1899 von Josef Mauracher aus Graz und 1927/28 durch Johann M. Kauffmann aus Wien auf vier Manuale und 52 Register erweitert. Es handelt sich hier um die größte spätromantische Orgel Wiens.
 
Das neugotische Gehäuse der Orgel stammt aus dem Jahr 1862. Das von Matthäus Mauracher 1862 errichtete Orgelwerk wurde 1899 von Josef Mauracher aus Graz und 1927/28 durch Johann M. Kauffmann aus Wien auf vier Manuale und 52 Register erweitert. Es handelt sich hier um die größte spätromantische Orgel Wiens.
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.lazaristenpfarre.at/Neu/orgel_ue.shtml    Bericht Pfarre]
 +
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=PQwLH7nqAfM</youtube> - Max Reger - Toccata und Fuge a-moll, Stefan Donner
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1880-1899|Wien/Neubau, St. Severin (Lazaristenkirche)]]
+
[[Kategorie:1880-1899]]
[[Kategorie:51-60 Register|Wien/Neubau, St. Severin (Lazaristenkirche)]]
+
[[Kategorie:51-60 Register]]
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang|Wien/Neubau, Unbefleckte Empfängnis (Lazaristen)]]
+
[[Kategorie:7. Bezirk - Neubau]]
[[Kategorie:Kauffmann, Johann|Wien/Neubau, Unbefleckte Empfängnis (Lazaristen)]]
+
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang]]
[[Kategorie:Wien|Wien/Neubau, St. Severin (Lazaristenkirche)]]
+
[[Kategorie:Kauffmann, Orgelbauerfamilie]]
[[Kategorie:Österreich|Wien/Neubau, St. Severin (Lazaristenkirche)]]
+
[[Kategorie:Wien]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2024, 17:58 Uhr


Lazaristenorgelwien.png
Orgelbauer: Joseph Mauracher/Graz
Baujahr: 1862/1899/1927/1956
Umbauten: 1927 Johann Kauffmann, Wien
Gehäuse: aus 1862 Matthäus Mauracher
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 52
Manuale: 4, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Hauptwerk - Positiv, Hauptwerk - Schwellwerk, Positiv - Schwellwerk, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Positiv, Pedal - Schwellwerk, Pedal - Fernwerk, Oberoktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Hauptwerk - Positiv, Unteroktavkoppel Positiv - Schwellwerk, Unteroktavkoppel Positiv, Unteroktavkoppel Fernwerk, Oberoktavkoppel Positiv, Oberoktavkoppel Schwellwerk, Oberoktavkoppel Fernwerk.

3 Freie KOmbinationen, 5 feste Kombinationen, Crescendowalze, Setzerkombination



Disposition

Hauptwerk (I) Positiv (II) Schwellwerk (III) Fernwerk (IV) Pedal
Prinzipal 16'

Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Viola Baritona 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Waldflöte 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Rauschquinte 2fach

Cornett 3 fach

Mixtur 5 fach

Trompete 8'

Lieblich Gedeckt 16'

Bourdon Prinzipal 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Flöte 8'

Dolce 8'

Prästant 4'

Spitzflöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4 fach

Klarinette 8'

Salicional 16'

Principalino 8'

Aeoline 8'

Vox Coelestis 8'

Quintatön 8'

Spitzflöte 8'

Fernflöte 4'

Violine 4'

Harmonia Aetherea 3 fach

Oboe 8'

Tremulant

Ferngedeckt 8'

Fugara 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 3-5 fach

Vox Humana 8'

Untersatz 32'

Contrabaß 16'

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Still Gedeckt 16'

Quintbaß 10 2/3'

Oktavbaß 8'

Baßviola 8'

Gedecktbaß 8'

Quintbaß 5 1/3'

Flöte 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2001. Wolfgang Bodem, Leopoldsdorf

Das neugotische Gehäuse der Orgel stammt aus dem Jahr 1862. Das von Matthäus Mauracher 1862 errichtete Orgelwerk wurde 1899 von Josef Mauracher aus Graz und 1927/28 durch Johann M. Kauffmann aus Wien auf vier Manuale und 52 Register erweitert. Es handelt sich hier um die größte spätromantische Orgel Wiens.

Weblinks: Bericht Pfarre
- Max Reger - Toccata und Fuge a-moll, Stefan Donner