Vogtareuth, St. Emmeram
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adresse: Vogtareuth, Bayern Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Emmeram
Orgelbauer: | Alois Linder, Nussdorf |
Baujahr: | 2023 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/Isub, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Principal 8'
Tibia 8' Biffara 8' Octave 4' Traversflöte 4' Superoctave 2' Quinte 1 1/3' Mixtur 1 1/3' |
Bordun 8'
Salicet 8' Spitzflöte 4' Nasard 2 2/3' Doublette 2' Terz 1 3/5' Trompete 8' |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Flötbaß 8' Quintbaß 5 1/3' Posaune 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: Orgelbau Linder
Im Zuge der Kirchenrenovierung in der Nachkriegszeit fertigte Alois Wölfl ein pneumatisches Instrument im neubarockem Stil an, das im Zuge des Orgelneubaues durch Alois Linder beibehalten wurde. Bei diesem neubarockem Gehäuse aus der Nachkriegszeit mischt sich ein Freipfeifenprospekt mit barocken Elementen. |