Forum - "problematische" Bilder

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht > Organ index Intern > Verbesserungen > "problematische" Bilder
[#28]

Und auch gleich hier nochmal, bin es ja gewohnt, dass meine Anregungen hier untergehen:

Ich würde gerne anregen, den Upload-Bereich für auf Commons manchmal problematische Bilder wieder freizugeben. Extravagante Prospekte, das dortige Lieblingsthema "Glasfenster" (auch wenn sie nicht im Fokus stehen, sondern als notwendige Kirchenzutat einfach nicht vermieden werden können im Bild, Altäre etc. auch). Speicherplatz dürfte da wirklich kein Problem sein, erst recht, wenn man die vielen hunderte (!) hier ungenutzten/-eingebundenen Bilder (auch von mir viele, ersetzt durch neue Versionen) löschen würde, wie ich es vor langer Zeit schon vorgeschlagen habe. Alternativ könnte man einen einzigen externen URL freigeben und dort hosten (https://m.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgAllowExternalImagesFrom) PS Gerade geht es ausgerechnet um diesen Albiez-Kasten https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Rottenburg_(Neckar),_Kr%C3%B6nungskirche_Maria_K%C3%B6nigin,_Orgel_(1).jpg - und einmal aufgeschreckt, sind natürlich auch die Glasfenster fällig. Nervt mich wirklich langsam, denke auch, dass da nun einige Löschstalker hinter mir her sein werden.

Verfasst von MartinH am 25. März 2021 um 16:27.

PS Sehr sinnvoll wäre übrigens auch, die schon hochgeladenen Bilder durch neue Versionen ersetzen zu können. Es wurde zwar behauptet, dass das möglich sei, das ging aber noch nie seit Deaktivierung des Hostings hier.

Verfasst von MartinH am 31. März 2021 um 09:01.

Ich würde das upload-Format gerne so lassen. Es geht darum, dass wir die Beurteilung der Bilder wikimedia commons überlassen. Das Bild der Krönungskirche wird doch angezeigt.. also ich verstehe das Problem nicht ganz. Der Uplaod ist deaktiviert, aber der reupload nicht. Ich zitiere aus den Einstellungen: $wgGroupPermissions['user']['reupload'] = true; Nun sehe ich aber, dass es dann nicht weitergeht, sondern nur ein weißer Bildschirm folgt. Danke für den Hinweis.

Verfasst von Christoph Koscielny (Administrator) am 18. November 2021 um 06:36.

Bisschen spät, die Antwort. Auch geht sie nicht auf das eigentliche Problem ein, das da ist: Abbildungen geschützter Werke können deswegen nicht ohne Erlaubnis der Urheber (Erben) auf Commons, weil die dort notwendige Lizenz maximal weitreichend ist und u.a. auch (entstellende) Veränderungen sowie gewerbliche Nutzung erlaubt. Lädt man die privat irgendwo hoch, hat man das Problem nicht, da man dort keine freie Lizenz unterlegen muss. Und die Nutzer (Kirchengemeinden) werden da normalerweise nichts dagegen haben. Auch schon Prospekte sind ein Grenzfall bei Commons, gehen aber normalerweise durch. Allerdings: einmal darauf hingewiesen, waren im obigen Beispiel die Glasfenster in Hintergrund fällig und wurden beschnitten. Da half es auch nicht, dass die Schwestern (und die (evtl. verstorbene) Künstlerin die Erlaubnis gaben, das hätte ganz offiziell passieren müssen...). Mein Vorschlag ist also höchst sinnvoll. --~~~~

Verfasst von MartinH am 18. November 2021 um 06:50.

Orgelbilder gibt es bei commons lange bevor organ index. Wie wurde das da gemacht? Du meinst also ich sollte wieder den uplaod aktivieren, damit wir hier Bilder hochladen können, die es nicht ins commons geschafft haben. Warum sollte der Glasfenster-Künstler hier nicht dagegen haben, aber dort schon. Sorry, habe ich das jetzt richtig verstanden?

Verfasst von Christoph Koscielny (Administrator) am 18. November 2021 um 13:12.

Es geht ja nicht um Orgel-/Prospektbilder, sondern um sonstige moderne Gestaltung: Fenster, Kreuz, Altar, Raum an sich. Da kann man oft nicht mal ein Übersichts-Innenbild unterbringen, bzw. nur hoffen, dass es durchrutscht. Und wieso für Urheber ein Bild auf einer privaten oder nichtkommerziellen Seite *ohne* freie Lizenz (das muss für diese Bilder dann aber auch so eingerichtet werden) leichter zu akzeptieren ist, geht aus meiner Argumentation oben doch hervor. Auch Kirchengemeinden können ja problemlos Bilder ihrer modernen Kunst auf die Website stellen, kein Urheber wird da was dagegen haben. Und niemand darf die einfach so weiterverwenden, wie es eben mit freier Lizenz möglich ist. Wann wird denn wenigstens die schon x-mal angesprochene Re-Upload-Funktion repariert, die noch *nie* funktionierte? So schwer kann das doch nicht sein...

Verfasst von MartinH am 18. November 2021 um 15:50.