|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Kirchplatz 2, 15711 Königs Wusterhausen
|GEBÄUDE = Evang. Kreuzkirche(erbaut 1697)|LANDKARTE =52° 18′ 0″ N, 13° 37′ 34″ O
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Hendrik Ahrend (Leer/Loga, Ostfriesland)Opus 189
|BAUJAHR = 2009/10
|UMBAU =
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Principal 8' '' ab B''
Hohlflöte 8'
Octave 2'
Cornett 3f. ''ab cc1''
Trompete 8'
|WERK 2 = II Oberwerk
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
Spitzgedackt 4'
Waldflöte 2'
Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Sesquialtera 2f.
Dulcian 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
Octavbass 8'
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE = CD Kantorin Christiane Scheetz spielt an der neuen Ahrend-Orgel Werke von Lübeck u.a. [http://www.kirchenmusik-kw.de/orgel-cd.jpg CD] |LITERATUR = "Zur Ehre Gottes Zur Freude der Menschen" Festschrift zur Einweihung der neuen Orgel im Januar 2010 Schwarz/Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen" (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 141, 488 |WEBLINKS = [http://kreuzkirche-kw.de/ Homepage der Kirchgemeinde] [http://www.kirchenmusik-kw.de/Orgel_1/Barockorgel/barockorgel.html Geschichte des Neubausund Hörbeispiele auf der Homepage der Kirchgemeinde] [http://wwworgbase.kirchenmusik-kw.denl/Orgelscripts/orgelogb.exe?database=orgbase2&%250=2017860&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.html Hörbeispielenl]
}}