|ERBAUER = Barnim Grüneberg|BAUJAHR = 1893 Opus 349|UMBAU = 1978 Umdisponierung durch Orgelbau Sauer (Frankfurt/Oder)|GEHÄUSE = 1893|GESCHICHTE = 1893 Orgelneubau mit Kegelladen und mechanischer Spieltraktur im ersten und zweiten Manual sowie im Pedal, pneumatischer Spieltraktur im Schwellwerk (III. Manual) und pneumatischer Registertraktur durch OB Barnim I Grüneberg (Stettin) III/45 Opus 349. 1979 Umbau und Veränderung von 11 Registern durch Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder). 2001 Teilrestaurierung durch OB Christian Scheffler (Sieversdorf). 2006 Fertigstellung der Arbeiten in Kooperation mit Orgelbau Arnold III/45.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch und pneumatisch|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch|REGISTER = 45 Register|MANUALE = C - f3|PEDAL = C - d1|SPIELHILFEN = III/II, I/II, III/I, II/P (bei der Pedalkoppel werden die Register der anderen Manuale bei Betätigung der Manualkoppeln mit ins Pedal gekoppelt), Rohrwerke ab Manualtutti für jedes Manualwerk mit je einem Auslöser, MF Hauptwerk mit Auslöser Fuss: Pedaltutti, Walze, Schwelltritt III