Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Gottfried Silbermann
|BAUJAHR = 1752-53|UMBAU = 1934 Reparatur um Umbau durch Gebr. Jehmlich (Dresden) 1997-98 Restaurierung und Rekonstruktion des Originalzustandes durch Wieland Rühle (Moritzburg)
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Nach dem Tod von Gottfried Silbermann im August 1753 vollendete sein Neffe Johann Daniel Silbermann das Werk. |STIMMTONHÖHE = a1: 412,5 Hz
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
|REGISTER = 13
|MANUALE = C D-c3
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
Quintadena Quintaden 8'
Gedackt 8'
Octave Octava 4'
Rohrflöte Rohrflöth 4'
Quinte Quinta 3'
Nasat Nassat 3' ab c1
Octave Octava 2'
Quinte Quinta 1 1/2' (sic)
Sesquialtera Sesqvialtera 4/5', ab c1 1 3/5'
Mixtur 3f 1'
''Tremulant''
|WERK 2 =Pedal
|REGISTER WERK 2 =Subbaß 16'
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = Johann Ludwig Krebs - Sämtliche Orgelwerke (5. CD); Querstand VKJK 1321
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
[[Kategorie:1750-1799]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Landkreis Mittelsachsen]]
[[Kategorie:Sachsen]]
[[Kategorie:Silbermann, Gottfried]]
[[Kategorie:Landkreis Mittelsachsen]]
5.219

Bearbeitungen

Navigationsmenü