Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Einer Rechnung vom 20.Juli 1879 zufolge, wurden vom Orgelbauer Fidelis Behler aus Memmingen Reparaturarbeiten an der Orgel ausgeführt.
In einem Dispositionsbuch der Firma Steinmeyer aus Öttingen Oettingen von 1899 findet sich eine Beschreibung des damaligen Zustandes der Orgel sowie ein Kostenvoranschlag für mögliche Reparatur- und Umbauarbeiten. Die Ulrichskirche gehörte damals noch zur Pfarrei St. Michael in Krumbach. Wohl im Zuge des Neubaus einer Orgel in St. Michael durch das Orgelbauunternehmen Steinmeyer erfolgten auch die Arbeiten an der Orgel in St. Ulrich 1899.
Dabei wurden, wahrscheinlich dem Zeitgeschmack entsprechend, u.a. die „schreiende“ Quinta und Mixtur durch einen Salicional 8' ersetzt. Dafür wurde, den Unterlagen der Firma zufolge, „ein zwar schon gebrauchtes aber nahezu neues Register verwendet. … Die tiefe Octave [ist] aus Holz“ die übrigen Pfeifen sind aus Metall. Dieser Unterschied ist auch heute noch zu hören.
Die Orgel blieb dann wohl für mindestens 50 Jahre ohne Mixtur.
38.860

Bearbeitungen

Navigationsmenü