Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =Principal 8' <ref>Dis bis gisDis–gis<sup>1</sup> im Prospekt.</ref>
Rohrflöte 8'
''Viole d'écho 8''' <ref name=tvd>Elektrische Transmission Viola d'amore 8' SW.</ref>
Octave 4'
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
Octave 8' <ref>Elektrische Transmission Principal secundo 8' SW.</ref>
''Violonbass 8''' <ref name=tvd />
Flötbass 8' <ref>Verlängerung Subbass 16'.</ref>
Fagott 16' <ref>In Haskell-Bauweise.</ref>
Trompetenbass 8' <ref>Verlängerung Fagott 16'.</ref>
;Anmerkungen
<references />
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = Werkstattbesuch bei Mathis Orgelbau im Mai 2024.
|LITERATUR = Kommission Orgel Maria Dreibrunnen (Hg.). Neue Orgel für den Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen. Broschüre.<br>Hansjörg Gerig: ''Zum Orgelbauer Franz Gattringer.'' In: ''Bulletin OFSG'' der St. Galler Orgelfreunde, 31. Jg., 2013, Nr. 5, S. 9–19 ([https://orgelfreunde-sg.ch/wp-content/uploads/2021/11/Bulletin-31-5.pdf]; PDF; 5,5&nbsp;MB).<br>Johannes Huber: ''Wallfahrtskirche Maria Dreibrunnen bei Wil SG.'' Bronschhofen: Wallfahrtsrektorat Maria Dreibrunnen, 1998.
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
[https://www.orgeldreibrunnen.ch Website der Kommission Orgel Maria Dreibrunnen]<br>[https://de.wikipedia.org/wiki/Dreibrunnen Eintrag auf Wikipedia]
}}
== Graf-Orgel 1967–2024 ==
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1967 Neubau von Graf, anstelle einer 1936 von Franz Gattringer erbauten Orgel (16 Register, zwei Manuale und Pedal); dabei wurde Pfeifenmaterial aus der Gattringer-Orgel für das neue Instrument übernommen. 2004 Umbau, Dispositionsänderungen und Ergänzung des Haupt- und Rückpositiv-Gehäuses mit Schleierbrettern durch Mathis Orgelbau AG. Bedingt durch starken Schimmelbefall befand sich die Orgel zuletzt technisch und klanglich in einem sehr schlechten Zustand und wurde im Januar 2024 abgetragen. Seit Januar 2024 wird die aus der Kirche [[Wil SG, St. Peter (Truhenorgel)|St. Peter, Wil]] transferierte Truhenorgel als Interims-Instrument bis zur Fertigstellung und Einweihung der neuen Mathis-Orgel im am 8. September 2024 verwendet.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
|ANMERKUNGEN =
|QUELLEN = Bestandsaufnahme vor Ort im Januar 2024.
|LITERATUR = Kommission Orgel Maria Dreibrunnen (Hg.). Neue Orgel für den Wallfahrtsort Maria Dreibrunnen. Broschüre.<br>Hansjörg Gerig: ''Zum Orgelbauer Franz Gattringer.'' In: ''Bulletin OFSG'' der St. Galler Orgelfreunde, 31. Jg., 2013, Nr. 5, S. 9–19 ([https://orgelfreunde-sg.ch/wp-content/uploads/2021/11/Bulletin-31-5.pdf]; PDF; 5,5&nbsp;MB).<br>Johannes Huber: ''Wallfahrtskirche Maria Dreibrunnen bei Wil SG.'' Bronschhofen: Wallfahrtsrektorat Maria Dreibrunnen, 1998.
|DISCOGRAPHIE =
|WEBLINKS =
286

Bearbeitungen

Navigationsmenü