Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = 1967 Neubau von Graf, unter Verwendung anstelle einer 1936 von älterem Franz Gattringer erbauten Orgel (16 Register, zwei Manuale und Pedal); dabei wurde Pfeifenmaterial unbekannter Herkunftfür das neue Instrument übernommen. 2004 Umbau, Dispositionsänderungen und Ergänzung des Haupt- und Rückpositiv-Gehäuses mit Schleierbrettern durch Mathis Orgelbau AG. Bedingt durch starken Schimmelbefall befand sich die Orgel technisch und klanglich in einem sehr schlechten Zustand und wurde im Januar 2024 abgetragen. Seit Januar 2024 wird die aus der Kirche [[Wil SG, St. Peter (Truhenorgel)|St. Peter, Wil]] transferierte Truhenorgel als Interims-Instrument bis zur Fertigstellung und Einweihung der neuen Mathis-Orgel im September 2024 verwendet.
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Holzflöte 8'<ref>Älteres Pfeifenmaterial unbekannter Herkunftaus der Gattringer-Orgel (1936).</Ref>
Praestant 4'<ref>C-f<sup>1</sup> im Prospekt.</ref>
Harfpfeife 4'<ref>Ursprünglich Harfpfeife 8' (1967); 2004 von Mathis Orgelbau in 4' umgebaut.</ref><ref>Älteres Pfeifenmaterial unbekannter Herkunftaus der Gattringer-Orgel (1936).</Ref>
Waldflöte 2'
|WERK 3 =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Untersatz 16'<ref>Älteres Pfeifenmaterial unbekannter Herkunftaus der Gattringer-Orgel (1936).</Ref>
Flötbass 8'<ref>D-cis<sup>0</sup> im Prospekt.</ref>
286

Bearbeitungen

Navigationsmenü